Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

März 4, 2017, gepostet in UncategorizedMECK-SCHWEIZER-TAG

Am 4.3.2017 fand bei uns auf dem Mittelhof in Gessin der MECK-SCHWEIZER-Tag statt. Eingeladen waren potentielle Unterstützer und Förderer der Idee sowie Erzeuger, Verarbeiter, Händler und Gastronomen aus der Mecklenburgischen Schweiz, die sich an der Regionalvermarktungsinitiative beteiligen möchten. Etwa 80 Interessierte folgten der Einladung und verbrachten einen anregenden Tag in Gessin.Durch die Projektleiter wurde die Initiative vorgestellt und bei einem Rundgang konnte gezeigt werden, welche Strukturen auf dem Hof bereits vorhanden sind. Ludwig Karg, der im Rahmen des Initiativen-Coaching-Programmes des Bundesverbandes der Regionalbewegung aus Bayern angereist war, bereicherte den Tag mit vielen Informationen aus seinem großen Erfahrungsschatz zum Thema Regionalität. Am Nachmittag kamen die Teilnehmer zu der Frage: Welches Profil wollen wir uns geben? miteinander ins Gespräch. Der Meck-Schweizer-Tag war eine gelungene Auftaktveranstaltung für unsere Initiative.

brb logo neu 774x1024 - MECK-SCHWEIZER-TAG

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. unterstützte uns im Rahmen des Initiativen-Coachings tatkräftig bei der Gestaltung des Meck-Schweizer-Tages. Danke.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Steckbrief: Min VITA

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Weiterlesen
Die Nordstory – Frisch auf den Tisch

Ein wirklich schöner Beitrag ist im Winter 2023 entstanden, in dem man schön sehen kann wie wir hier vernetzt sind und unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank ans Team vom NDR!

Weiterlesen
Die Nordstory Spezial: Frisch auf den Tisch | Regional anbauen, vermarkten, genießen

„Basisarbeit“ nennt Ulrike Ziggel das, was sie in Gessin leistet. Im großen Bioladen des 60-Seelen-Dorfes in der Mecklenburgischen Schweiz will sie die Arbeit ihrer Eltern fortsetzen und das Leben auf dem Land für alle ein bisschen lebenswerter machen. Gutes Essen von regionalen Erzeugern gehört genauso dazu wie ein Kaffeeklatsch mit den Dorf-Omas oder ein Carsharing-Angebot. 

Weiterlesen