Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz
Das Meck-Schweizer RegionalregalBestelle hier dein Regionalregal

Das Meck-Schweizer Regionalregal

Meck-Schweizer Regionalregal

Die Region auf einen Blick!

Unser Regionalregal bietet deinen Kunden eine kulinarische Reise durch die Mecklenburgische Schweiz. Es ist ganz individuell bestückbar, so dass du den Inhalt speziell auf dein Klientel anpassen kannst. In seiner schlichten, offenen Optik wird es zum Hingucker in deinem Geschäft.

Wir liefern dir das Regionalregal in dein Geschäft, stellen es für dich auf und richten es mit dir gemeinsam ein. Eine kleine monatliche Miete von 5 € behalten wir uns vor. 

Für alle, die es einfach mögen, liefern wir das Regal in zwei Versionen fertig befüllt als Gesamtpaket.
„Regional-Royal“ passt besonders gut, wo Geschenke und Souvenirs gefragt sind, z.B. in Hotels und Tourist-Informationen.
„Peene-Proviant“ kann auch dem hungrigen Radler, Wanderer oder Paddler weiterhelfen, passt also bestens in die Rezeption eines Campingplatzes oder in einen Dorfladen.

Wenn ein Produkt aus deinem Regal ausverkauft ist, bestellst du ganz einfach über unsere zentrale Handelsplattform nach.

Solltest du für die Bestellung deines Regionalregales besondere Wünsche haben, wende dich einfach direkt an uns. Wir stehen dir für alle Fragen beratend zur Seite.

Kontakt:
Email:
 wollenberg@meck-schweizer.de 
Tel: +49 39957-299818

Maße:
Höhe: 2,06 m
Breite: 55 cm


Die Standorte des Meck-Schweizer Regionalregals

An diesen Orten findet Ihr das Regionalregal und könnt Produkte von den Partnern der Meck-Schweizer kaufen.
Jeder dieser Orte ist besonders und eine Reise wert.

  1. Hof Sorgenlos
  2. Naturkost & Café – Der Dorfladen Gessin
  3. Hotel Amsee
  4. Tiererlebnispark Müritz


Wie entstand das Regionalregal?

Die ersten Regale sind in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Fritz Greve Gymnasium Malchin auf dem Projekthof Karnitz entstanden. Unter der professionellen Anleitung eines Tischlers aus Altkalen konnten sich die Jugendlichen eigenständig in die Arbeit einbringen und ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Aktuell werden unsere Regale von der regionalen Tischlerei Thomas Schröder aus Grammentin hergestellt.

Treppenbau-Tischlerei-Schröder,
Tischlermeister Thomas Schröder:

tischler-tom.com


Ermöglicht wurde dies durch eine Anschubförderung der AKB-Stiftung.
www.akb-stiftung.de

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Meck-Schweizer GmbHVERANSTALTER:IN: Mittelhof Gessin e.V. Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne der Meck-Schweizer GmbH die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten….

Weiterlesen