Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

März 13, 2023, gepostet in UncategorizedSteckbrief: Min VITA

Am Markt 5 | 18311 Ribnitz-Damgarten 
www.min-vita.de

minvita logo 1024x649 - Steckbrief: Min VITA

Fakten
Gegründet: 2019
Mitarbeiter: 1 Mitarbeiter
Produkte: Natursalze, Kräuter, Gewürze,
Lebenselixier, Schwedenbitter,
Fruchtaufstriche
Besonderheiten: Naturbelassene Mineralspeise- und Gourmetsalze aus eigener Produktion
Herzensangelegenheit: Regionalität, Handarbeit und Qualität

Firmenphilosophie:
„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“ A. Einstein

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Mein Wirkungskreis umfasst Restaurants, Hotels, Kreativmärkte und Hofläden.

Interview mit Gabriele Reinholtz

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Seit 2006 ist die Liebe zu Land und Leute stetig gewachsen. Beruflich hatte ich in MV zunächst in medizinischen Bereichen gearbeitet. Doch, Dank der Komplementärmedizin, wagte ich 2019 den Sprung in die Selbstständigkeit!

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Ich komme aus Hamburg, die Stadt ist mit Verlaub auch wunderschön, doch ich liebe das Flair einer Kleinstadt, wie Ribnitz-Damgarten! Der Menschenschlag ist etwas stoisch spröde, aber wenn die Herzen zueinander gefunden haben, dann sind die Menschen herzlich, echt und verlässlich.

3. Was vermisst du?
Familie 

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Geheimtipp:
Im Frühjahr gab es Nordlichter zu sehen, das ist selten, aber hier über See im Dunkeln durchaus möglich! Wunderschön! Im Vergleich zu hell beleuchteten Nächten einer Großstadt macht auch schon der Sternenhimmel einen enormen Eindruck auf mich. Im Herbst gibt es die Brunftzeit der Rothirsche. Man hört und sieht sie: sozusagen direkt ums Eck! Und die Vogelwelt ist beeindruckend mit den Kranichzügen, aber auch der Seeadler!

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Ich bewundere Schlösser und Burgen, die es hier reichlich gibt. Selbst im morbiden Verfall vermitteln sie einen wehmütigen Charme. Für private Anlässe oder in kleineren Kreisen singe und dichte ich gern.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Spaghetti in allen Varianten, wobei die Soßen dazu viel Gemüse enthalten … oft eigene Kreationen aus Restbeständen im Kühlschrank. 

NL 01 1024x378 - Steckbrief: Min VITA
verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen