Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Juni 11, 2019, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: Müritz-Hof Knust

Logo Müritzhof - Steckbrief: Müritz-Hof Knust

Dorfstraße 9 | 17192 Sembzin
www.mueritzhof-knust.de

Gegründet: 2014
Tiere: Angus-Mutterkuhherde und Freilandhennen
Produkte: Eier, Kartoffeln, Erdbeeren, Kürbisse,
Fleisch- & Wurstwaren, Nudeln
Besonderes: Ferienwohnungen
Herzensangelegenheit: Hühner in mobiler Freilandhaltung

„Wichtig ist uns, dass unsere Tiere jeden Tag im frischen
Grün laufen.“       
Familie Knust

Firmenphilosophie
Wir führen einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Mutterkühen, Freilandhennen, Direktvermarktung und Ferienwohnungen im wunderschönen Mecklenburg, in direkter Nähe zur Müritz. Unser Familienbetrieb bewirtschaftet Acker- und Grünlandflächen und hat eine Angus-Mutterkuhherde mit 50 Kühen, die jeweils pro Jahr 1 Kalb bekommen. Seit Mai 2017 haben wir mobile Hühnerwagen und verkaufen unsere Freilandeier. Unsere Hennen laufen jeden Tag im frischen Grün, denn 1 x pro Woche wird der Wagen weitergefahren. Neben Freilandeiern bauen wir Kartoffeln, Kürbisse sowie Erdbeeren und Blumen zum Selbstpflücken an.

Interview Steffen Knust

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Mein Vater ist in den 90ern von Niedersachsen hergezogen, um hier einen landwirtschaftlichen Betrieb aufzubauen. Als er den Betrieb 2014 weitergeben wollte, habe ich die Möglichkeit genutzt und bin ebenfalls von Niedersachsen hergezogen, um den Hof zu übernehmen.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Einerseits die wunderschöne Lage direkt an der Müritz eingebetet in die hügelige mecklenburgische Landschaft mit viel Natur und andererseits die Nähe zu den Touristen-Hotspots der Müritz-Region mit Cafes, Restaurants und Kulturangeboten, die auch für Einheimische eine Bereichung sein können.

3. Was vermisst du?
Das gemeinschaftliche Leben im Ort ist zur Zeit durch externe Faktoren stark beeinträchtigt, hier wünsche ich mir noch mehr gemeinschaftlichen Zusammmenhalt, der auch durch dörfliche Aktivitäten gestärkt werden sollte. Auch wenn auch wir wenig Zeit haben, engagieren wir uns gerne in der örtlichen Feuerwehr und für die Dorfgemeinschaft.  

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
· Die Müritz (mit dem Boot als Wassererlebnis)
· Den Müritz-Nationalpark
· Die Stadt Waren, „Die Perle an der Müritz“

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Schlafen! Da wir viel arbeiten, schöpfe ich in Ruhephasen Kraft für neue Taten. Außerdem genieße ich natürlich die Zeit mit meiner Familie.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Angussteak vom eigenen Rind mit selbst angebauten Rosmarinkartoffeln

Eier
verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Meck-Schweizer GmbHVERANSTALTER:IN: Mittelhof Gessin e.V. Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne der Meck-Schweizer GmbH die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten….

Weiterlesen