Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Oktober 19, 2021, gepostet in UncategorizedAUSGEZEICHNET! Norddeutsch und Nachhaltig

Der Mittelhof Gessin e.V ist nun-zertifiziert!

nun steht für norddeutsch und nachhaltig und ist ein Verfahren zur Qualitätsentwicklung und Zertifizierung für Akteure der non-formalen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die vier Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben in ihrer nun-Partnerschaft die Qualitätsstandards gemeinsam entwickelt und bieten die nun-Zertifizierung an. Freiberufliche Personen, Vereine, Verbände, Stiftungen und andere Organisationen können sich zertifizieren lassen.

photo 2021 10 19 08.28.41 1 768x1024 - AUSGEZEICHNET! Norddeutsch und Nachhaltig

10 JAHRE NUN IN MV

Am 12.10.2011 begann mit der ersten Sitzung der NUN-Kommission eine aufregende Zeit verschiedener BNE-Prozesse im Land. Nachdem die Auszeichnungspraxis in Schleswig-Holstein seit 2007 lief, war Mecklenburg-Vorpommern das zweite Land, in dem die ganzheitliche Qualitätsentwicklung für BNE in außerschulischen Lernorten Vorbild für weitere Bundesländer wurde.

Heute ist die NUN-Zertifizierung viel mehr als eine Auszeichnung: Die NUN-Zertifizierten sind zu einem starken Netzwerk gewachsen, in Verbindung zu Schulen, Hochschulen und themenverwandten Netzwerken leisten sie wichtige Beiträge für die nachhaltige Entwicklung des Landes.

Seit dem 12.10.2021  gibt es auch in der Mecklenburgischen Schweiz einen ausgezeichneten, außerschulischen Bildungsort, den Mittelhof Gessin e.V.. Der Mittelhof Gessin e.V. hat sich qualifiziert und durfte in Schwerin seine Urkunde des Landwirtschaftsministeriums und des Bildungs, Wissenschaft- und Kulturministeriums und die Laudation von Herr Dr. Jan Dieminger aus dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie entgegennehmen. 

Auf dem Mittelhof in Gessin finden seit vielen Jahren verschiedenste Bildungsangebote mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung statt. Die Angebote wachsen stetig und bilden eine weite Themenvielfalt ab. Dabei regt der Mittelhof-Verein e.V. immer wieder zahlreiche Aktivitäten in der Region an, wie z.B. die Wiederherstellung einer historischen Allee, ein Kino im Pferdestall, Schaffung eines Begegnungsplatzes „Dorfpumpe“, Keramikkurse, Malkurse und Bewegungsangebote und die Übernahme einer Patenschaft über die Kirchkapelle

. All dies erfüllt das kleine Dorf immer wieder neu mit Leben. Ideen werden zu Innovationen, so wird in Gessin schon fleißig an neuen nachhaltigen Bildungsideen gearbeitet, ein offener Permakultur-Lerngarten soll entstehen und das Dorfhaus soll Co2-neutral werden. Dieses tolle Engagement wurde mit dem NUN-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Wir bleiben gespannt und blicken neugierig auf das kleine nachhaltige Dorf.


In diesem Jahr wurden insgesamt 6 Lernorte ausgezeichnet, damit wächst das Netzwerk auf 31 Zertifizierte Bildungsorte.

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Steckbrief: Min VITA

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Weiterlesen
Die Nordstory – Frisch auf den Tisch

Ein wirklich schöner Beitrag ist im Winter 2023 entstanden, in dem man schön sehen kann wie wir hier vernetzt sind und unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank ans Team vom NDR!

Weiterlesen
Die Nordstory Spezial: Frisch auf den Tisch | Regional anbauen, vermarkten, genießen

„Basisarbeit“ nennt Ulrike Ziggel das, was sie in Gessin leistet. Im großen Bioladen des 60-Seelen-Dorfes in der Mecklenburgischen Schweiz will sie die Arbeit ihrer Eltern fortsetzen und das Leben auf dem Land für alle ein bisschen lebenswerter machen. Gutes Essen von regionalen Erzeugern gehört genauso dazu wie ein Kaffeeklatsch mit den Dorf-Omas oder ein Carsharing-Angebot. 

Weiterlesen