Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

September 8, 2021, gepostet in UncategorizedSteckbrief: Nööt Tied

Nusszeit Manufaktur Raben Steinfeld
(PRO health GmbH | Peckateler Str. 4 | 
19065 Raben Steinfeld)
www.nusszeit.de

Logo - Steckbrief: Nööt Tied

Gegründet: 14.01.2021
Größe des Betriebes: 2 Gründer + 1 Mitarbeiter
60 qm Manufaktur – alles handgemacht
Produkte: Nüsse und Saaten zu einem
getreidefreien BIO Nussmüsli
Besonderes: Kompletter Quereinstieg
ohne jegliche Erfahrung 
Herzensangelegenheit: Ein Unternehmen FÜR
die Welt zu schaffen

„Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen und damit zum Glück, ist: jeden Tag zu versuchen einem
andern eine Freude zu
bereiten.“ Mark Twain

Firmenphilosophie

Wir von Nööt Tied – deine Nusszeit verbinden Genuss, Gesundes und Nachhaltigkeit durch unglaublich leckere und handgemachte Produkte aus Nüssen. Mit unser Nusszeit – Manufaktur möchten wir etwas bewegen, einen Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen. Das erreichen wir durch die bewusste Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens hin zur Fairstainability. Fairness und Nachhaltigkeit ist unsere
Unternehmensmission. Es ist die Reise zu mehr Bewusstheit und Verantwortung für Natur, Umwelt und ein faires Miteinander. Daher leben wir diese Werte jeden Tag.

Interview mit Robert von Leesen 

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin Rückkehrer nach Schwerin nach 10 Jahren in Köln. Wir wohnen erst seit November 2020 wieder im wunderschönen MeckPom. Der innere Wunsch kam mit dem ersten Kind schon 2016. Jedoch kam die Entscheidung zur Rückkehr in die Heimat dann schlussendlich 2019 mit der Geburt des zweiten Kindes. Bis zur Umsetzung hat es dann nochmals ein ganzes Jahr gedauert. Ich spüre eine tiefe Verbundenheit mit meinem Geburtsort, hier habe ich meine Wurzeln.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Die Natur um Schwerin ist unbeschreiblich schön. An jeder Ecke werde ich immer wieder von Neuem überrascht. Dann kommt noch die architektonische Schönheit der Stadt dazu, wie sie liebevoll seit der Wende restauriert wurde und sich so schön in die Seenlandschaft einschmiegt. Zum Verlieben …

3. Was vermisst du?
Unser Hobby ist das Reisen. Drei Jahre unseres Lebens haben meine Frau und ich reisend verbracht und 15 Jahre habe ich außerhalb Schwerins gelebt. Dort sind so viele schöne und tiefe Freundschaften entstanden, die leider teilweise über ganz Deutschland und die Welt verteilt leben. Diese Menschen vermisse ich oft. 

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Geheimtipp:

Wer Schwerin besucht, sollte sich unbedingt das Schweriner Schloss, auch Neuschwaanstein Norddeutschlands genannt, anschauen. Zudem gibt es an jedem See unglaublich viele Badestellen. Unsere Favoriten (mit kleinen Kindern) sind die Reppiner Bucht und das Südufer des Lankower Sees.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Ich liebe natürlich die Zeit mit meine Familie doch meine Hobbys sind Sport (Hyrox/Triathlon) und Handarbeit, am liebsten mit Holz (ich habe viele unserer Möbel selbst gebaut).

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Seit fast zehn Jahren esse ich jeden morgen dasselbe zum Frühstück: eine Schale saisonales Obst, drei Esslöffel Nötti, das getreidefreie BIO Nussmüsli und mittlerweile mit einer veganen Joghurt Alternative. Ich liebe es!! 

Foto - Steckbrief: Nööt Tied
verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen