Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Juni 14, 2021, gepostet in UncategorizedSteckbrief – Markus‘ Freches Grünzeug

Markus Kröhnert
Dorfstraße 20 | 19357 Klüß

Bildschirmfoto 2021 06 14 um 21.03.08 - Steckbrief - Markus‘ Freches Grünzeug

Gegründet: 2020
Größe: 2 Mitarbeiter, 1500 qm Freilandgemüse, 1000 qm Streuobstwiese, 100 qm Gewächshaus/Anzucht
Pflanzen: Gemüsekulturen, Alte Obstbäume und Beerensträucher, 12 Hühner, 3 Schafe, 2 junge Thüringerwald-Ziegen, sowie unzählige fleißige Insekten und Bodenlebewesen
Produkte: Gemüse, Salate, Beeren, Obst
Besonderes: Wir beleben den seit 150 Jahren in Familienhand bestehenden Hof mit nachhaltigen Anbaumethoden, Blumenwiesen für Insekten und einem durchweg ökologischen Ansatz, das stößt in der Nachbarschaft noch auf Verwunderung, aber auch Interesse und Unterstützung 
Herzensangelegenheit: Artenvielfalt auf unseren Beeten und auch daneben, darin und drumherum.

„Das Gute liegt so nah.“

Markus Kröhnert

Firmenphilosophie

Wir wollen unsere Erde kontinuierlich regenerieren, um mindestens das, was wir von ihr in Form von leckeren, nährstoffreichen Lebensmitteln bekommen, zurück zu geben.

Interview mit Markus Kröhnert

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin hier aufgewachsen, nach Ausbildung und dem Landwirtschaftsstudium habe ich mir das Bedürfnis erfüllt, das alte bäuerliche Leben auf dem Hof meiner Familie wieder zu erwecken.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
In meinem Dorf kennt man sich, unterstützt sich gegenseitig, die Kinder können ausgelassen zusammen spielen und beim allabendlichen Spaziergang trifft man immer auf ein freundliches Gesicht und die eine oder andere Geschichte. Drumherum ist viel Natur, das genieße ich sehr.

3. Was vermisst du?
Ausgehmöglichkeiten sind in der Umgebung eher spärlich.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:

Auch wenn wir am südlichsten Rand Mecklenburgs wohnen (ja wirklich, hinter unserer Weide geht die Brücke über die Karwe nach Brandenburg), lieben wir Ausflüge an die Ostsee. Auf dem Weg durch die weite Natur der Lewitz, am Schweriner Schloss vorbei, immer weiter Richtung Norden stoßen wir auf den größten Sandkasten für meinen Sohn und einen echten Ruhepol für uns.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Zeit mit der Familie verbringen, sie sind es, die mich motivieren. Wir essen gerne zusammen und fahren mit dem Fahrrad zur nächsten Eisdiele.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Alles was frisch aus dem Garten kommt. Hoch im Kurs stehen bei uns Sellerieschnitzel und Spiegelei mit frischen Kräutern.

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen