Die Meck-Schweizer

Januar 26, 2021, gepostet in UncategorizedPressemitteilung der Regionalbewegung

Der Verantwortung gerecht werden: Landverpachtung und Versorgungseinrichtungen in öffentlicher Hand 

Landesgruppe Regionalbewegung M-V ruft Städte und Gemeinden, Universitäten und Kirchen dazu auf, die Neuvergabe von Pachtverträgen an Nachhaltigkeitskriterien zu binden und in ihren Versorgungsrichtungen ein Beschaffungsmanagement für regionale und Biolebensmittel einzuführen. 

Das öffentliche Land 
Landwirtschaftliche Flächen, die im Eigentum der öffentlichen Hand liegen gehören allen Bürgerinnen und Bürgern, deshalb sollte ihre Nutzung an erster Stelle dem Gemeinwohl dienen. Bislang bekommt den Pachtvertrag noch zu oft der/die Höchstbietende oder Verträge werden in alter Gewohnheit vergeben. Es steht jedoch eine große Anzahl an alternativen Vergabekriterien zur Verfügung, die neben dem Pachtpreis auch die Art der Bewirtschaftung, den regionalen Bezug, Naturschutzmaßnahmen, Tierwohlaspekte, Betriebsgröße, Wertschöpfungsketten und soziale Aspekte mit einbeziehen. 

Essen ist politisch 
Die öffentliche Hand betreibt zahlreiche Versorgungseinrichtungen der Kita- und Schulverpflegung und für ihre Mitarbeiter*innen. Über die Einführung eines Beschaffungsmanagements für qualitativ hochwertige regionale und saisonale Lebensmittel wird eine breite Verhaltenswirksamkeit erzeugt. 

Es ist an der Zeit, dass öffentliche Träger sich ihrer Verantwortung bewusst werden und konkret handeln! 

Die Regionalbewegung bietet mit ihrem Netzwerk Unterstützung bei der Neu- und Wiedervergabe von Pachtverträgen und der Umstellung von öffentlichen Versorgungseinrichtungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. 

Zum Weiterlesen: https://www.regionalbewegung.de/landesverbaende/mecklenburg-vorpommern/dossiers-leitfaeden-studien

Die Landesgruppe Regionalbewegung MV – wurde 2018 gegründet und ist Teil des Bundesverbandes der Regionalbewegungen Deutschlands, einem bundesweiten Kompetenznetzwerk für Regionalisierungsprozesse. Die Landesgruppe bündelt die vielfältigen Aktivitäten einer regionalen nachhaltigen Entwicklung, unterstützt und vernetzt zahlreiche vorhandene Akteure durch weitere Impulse und leistet wichtige Lobbyarbeit für regionales Wirtschaften und regionale Versorgung sowie die Stärkung ländlicher Räume. In der Landesgruppe M-V ist mit aktuell 14 Mitgliedsinitiativen ein großer Teil der Akteure regionalen Wirtschaftens versammelt. Durch die Mitgliedsinitiativen werden die Interessen von etwa 1100 Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern vertreten. 

Die Regionalinitiativen in der Landesgruppe Regionalbewegung MV (Stand 12/2020): 

alles-mv.de, Biopark e.V., ELG Mecklenburgische Schweiz eG „Die Meck-Schweizer“, Förderverein Bützower Land e.V., Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V., Gartenroute MV e.V., ländlichfein e.V., LANDURLAUB M-V e.V., Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet (LSE) e.V., mobile Käserei Kentzlin, Park-Land-Sterne e.V., pommernArche – arkaPomorza e. V. Weitere Informationen finden Sie hier: www.regionalbewegung.de/landesverbaende/mecklenburg-vorpommern


Dörte Wollenberg
Sprecherin
Landesgruppe Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern
Gessin 7b
17139 Basedow
Tel. 039957-299818

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen