Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

September 14, 2020, gepostet in ErnährungKurz & Knapp mit Geschmack!

Chlorophyll, Vitalstoffe und sekundären Pflanzenstoffe hierzu beim nächsten Mal mehr war die Ansage. Also werde ich heute das Thema aufgreifen.

Was hat es damit auf sich und warum sind die Dinge so wichtig?Chlorophyll sorgt für die Verteilung in den Zellen und ähnelt damit unserem Hämoglobin im Blut.
Ihm werden vier hauptsächliche Eigenschaften zugeschrieben:

1. AntiAging
durch Anregung und Verbesserung der Kollagenproduktion
im Bindegewebe

2. Schlankmacher
indem es den Heißhunger auf süßes und stark fettiges Essen dämpf und eine regulierende Wirkung auf den Blutzucker ausübt

3. Detox & Entgiftung
es bindet Schwermetalle und hilft den Körper durch Beschleunigung der Ausleitung von diesen Giften

4. Reich an Antioxidantien
hilft somit Oxidationsprozesse im Körper zu verhindern

Chlorophyll finden wir in allen Pflanzen die grün sind. Neben tollen Wildkräutern finden wir Chlorophyll besonders in
· Spinat
· Weizengras
· Grünkohl
· Brokkoli
· Gurke
· Algen
· Erbsen
· Kräutern wie Petersilie, Koriander, etc.

Was sind Vitalstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe?
Vitalstoffe sind Mikronährstoffe, die für die Funktion des Körpers sehr wichtig sind. Sie haben vielfältige Aufbau-, Stütz-, Schutz- und Regelfunktionen, sind beteiligt an Enzymen, Hormonen.

Zu Ihnen gehören Vitamine Mineralstoffe, Spurenelemente und eben die sekundären Pflanzenstoffe. Diese bilden sich besonders stark in Wildpflanzen (Bitterstoffe) und auch im Bioanbau aus, da sie sich selbst gegen ihre Fressfeinde schützen müssen. Im konventionellen Anbau übernehmen diese Funktion die chemischen Pflanzenschutzmittel. Daher verkümmern bei dieser Anbauform die Eigenschft zur Ausbildung der sekundären Pflanzenstoffe. Wenn wir diese mit der Nahrung aufnehmen, erfüllen sie auch in unserem meenschlichen Körper viele wichtige Aufgaben: Schutz vor Infekten mit Viren und Bakterien, Hemmung von Bakterien- und Pilzausbreitung, Neutralisierung von freien Radikalen, Senkung des Cholesterinspiegels, Stärkung des Immunsystemes, Schutz vor schädlichen UV Strahlen, Förderung der Verdauung.

Besondere Vorkommen in Obst:
· Äpfel (mit Kernen, da diese das Vitamin B17 enthalten)
· Birnen
· Trauben (mit Kernen essen!)
· Pflaumen
· Beerenobst
· Zitronen

Besondere Vorkommen in Gemüse:
· fast alle Kohlarten besonders Grünkohl
· Karotten
· Tomaten
· Spinat
· Rettich
· Radieschen
· Kresse
· Lauch
· Knoblauch
· Schnittlauch
· Zwiebeln

Wie immer alles in Maßen und die Abwechselung nicht vergessen!

Frisch und Regional bekommen Sie passende Kräuter, Karotten, Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Obst bei uns auf der Plattform z.B. bei den Produzenten:
Land & Scheune
Biogemüse Konzept
Kulturmühle Kölln e.V.
Peene Werkstätten GmbH

Klaus-Henning Bruhn
Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Dorfladen auf dem Mittelhof Gessin14.April | 19:00 Torsten Koplin zu Gast auf dem Mittelhof Gessin Der Mittelhofverein Gessin setzt seine Veranstaltungsreihe „Gessiner Gespräche“ fort und lädt Bürgerinnen und Bürger erneut dazu ein, die Kandidaten zur Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Gesprächsrunde bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt mit den Bewerbern auszutauschen und mehr über ihre politischen…

Weiterlesen
Steckbrief: Kernobstmanufaktur Kneese

„Wir genießen die Arbeit im schönen Biosphärenreservat Schaalsee, pflegen eine familiäre Zusammenarbeit und generelle Offenheit für alle interessierten die unseren Hof besuchen möchten.“ 

Weiterlesen
Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Der Mittelhofverein Gessin setzt seine bewährte Tradition der “Gessiner Gespräche” fort und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Kandidaten zur bevorstehenden Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Dialogreihe bietet eine Plattform für den offenen und direkten Austausch mit den Bewerbern um das höchste Amt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Mittelhofverein Gessin freut sich auf…

Weiterlesen