Die Meck-Schweizer

September 14, 2020, gepostet in ErnährungKurz & Knapp mit Geschmack!

Chlorophyll, Vitalstoffe und sekundären Pflanzenstoffe hierzu beim nächsten Mal mehr war die Ansage. Also werde ich heute das Thema aufgreifen.

Was hat es damit auf sich und warum sind die Dinge so wichtig?Chlorophyll sorgt für die Verteilung in den Zellen und ähnelt damit unserem Hämoglobin im Blut.
Ihm werden vier hauptsächliche Eigenschaften zugeschrieben:

1. AntiAging
durch Anregung und Verbesserung der Kollagenproduktion
im Bindegewebe

2. Schlankmacher
indem es den Heißhunger auf süßes und stark fettiges Essen dämpf und eine regulierende Wirkung auf den Blutzucker ausübt

3. Detox & Entgiftung
es bindet Schwermetalle und hilft den Körper durch Beschleunigung der Ausleitung von diesen Giften

4. Reich an Antioxidantien
hilft somit Oxidationsprozesse im Körper zu verhindern

Chlorophyll finden wir in allen Pflanzen die grün sind. Neben tollen Wildkräutern finden wir Chlorophyll besonders in
· Spinat
· Weizengras
· Grünkohl
· Brokkoli
· Gurke
· Algen
· Erbsen
· Kräutern wie Petersilie, Koriander, etc.

Was sind Vitalstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe?
Vitalstoffe sind Mikronährstoffe, die für die Funktion des Körpers sehr wichtig sind. Sie haben vielfältige Aufbau-, Stütz-, Schutz- und Regelfunktionen, sind beteiligt an Enzymen, Hormonen.

Zu Ihnen gehören Vitamine Mineralstoffe, Spurenelemente und eben die sekundären Pflanzenstoffe. Diese bilden sich besonders stark in Wildpflanzen (Bitterstoffe) und auch im Bioanbau aus, da sie sich selbst gegen ihre Fressfeinde schützen müssen. Im konventionellen Anbau übernehmen diese Funktion die chemischen Pflanzenschutzmittel. Daher verkümmern bei dieser Anbauform die Eigenschft zur Ausbildung der sekundären Pflanzenstoffe. Wenn wir diese mit der Nahrung aufnehmen, erfüllen sie auch in unserem meenschlichen Körper viele wichtige Aufgaben: Schutz vor Infekten mit Viren und Bakterien, Hemmung von Bakterien- und Pilzausbreitung, Neutralisierung von freien Radikalen, Senkung des Cholesterinspiegels, Stärkung des Immunsystemes, Schutz vor schädlichen UV Strahlen, Förderung der Verdauung.

Besondere Vorkommen in Obst:
· Äpfel (mit Kernen, da diese das Vitamin B17 enthalten)
· Birnen
· Trauben (mit Kernen essen!)
· Pflaumen
· Beerenobst
· Zitronen

Besondere Vorkommen in Gemüse:
· fast alle Kohlarten besonders Grünkohl
· Karotten
· Tomaten
· Spinat
· Rettich
· Radieschen
· Kresse
· Lauch
· Knoblauch
· Schnittlauch
· Zwiebeln

Wie immer alles in Maßen und die Abwechselung nicht vergessen!

Frisch und Regional bekommen Sie passende Kräuter, Karotten, Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Obst bei uns auf der Plattform z.B. bei den Produzenten:
Land & Scheune
Biogemüse Konzept
Kulturmühle Kölln e.V.
Peene Werkstätten GmbH

Klaus-Henning Bruhn
Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen