Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

März 13, 2020, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: KaffeeLagerRostock | Ronja Espresso

ronja logo 1024x217 - Steckbrief: KaffeeLagerRostock | Ronja Espresso

Jan Kleinschmidt
Margaretenstraße 47 | 18057 Rostock
www.ronjaespresso.de

Gegründet: 2003
Größe: 3 Mitarbeiter
Pflanzen: Rohkaffee Veredelung
Produkte: Herstellung von Kaffee- und
Espresso-Blends und sortenreiner Kaffees
Besonderes: Die Achtung vor allen Menschen, egal woher sie kommen und vor dem unglaublichen Wunder der Natur. Mehr als 1000 verschiedenen Aromen in einer Arabica-Bohne!
Herzensangelegenheit: Wir suchen Kaffeeraritäten, die sich durch außergewöhnliche Aromen und Intensität auszeichnen, in kleineren Mengen, machen daher Kontrakte mit den Bauern und Importeuren um die Lieferungen an unsere Kunden sicherstellen zu können. Dies besiegeln wir letztlich mit einem höheren kg- Preis für die Bauern.

„Tasse schwenken und riechen, kosten und schmecken und Pause machen.“      
Jan Kleinschmidt

Firmenphilosophie
Wir zahlen für unsere Rohkaffees im Anbau 5 € und mehr pro kg und uns mehr als Mindestlohn, um Freude zu haben bei der „schönsten Arbeit der Welt“ und suchen Kundinnen, die genau darauf Wert legen.

Interview mit Jan Kleinschmidt

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Mich hat es 2003 nach Rostock zurückverschlagen, nachdem ich 15 Jahre in Berlin gelebt habe. Geboren bin ich in Rostock und da es dort keine Rösterei gab, war mein Ziel eine aufzubauen. Leider dauert das alles ein bisschen länger in Rostock.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Ich mag das Provinzielle. Man hat eine Nähe zu den Kunden und vor allem auch zu den Kulturschaffenden. Es ist alles nicht so anonym wie in Berlin. Schon allein weil man sich immer wieder über den Weg läuft, muss man friedlich und verantwortungsbewusst miteinander kommunizieren.

3. Was vermisst du?
Internationalität. Fremde Kulturen sind für mich sehr bedeutend. Ich vermisse Zuwanderung. 

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
· Die Natur
· Die Vielfalt: Individuelle Produkte und Produzenten
· Basedow Schlossführung

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Ich treibe sehr viel Sport, wenn ich nicht arbeite. Am meisten mache ich Yoga, aber seit kurzem auch Crossfit, da mir meine Söhne ein Probetraining geschenkt hatten. Das ist krass anstrengend aber ziemlich witzig.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Risotto (Reis mit Gemüse)

Klein - Steckbrief: KaffeeLagerRostock | Ronja Espresso

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen