Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

März 27, 2020, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: Gutes aus Gretes Garten

Stierow Nr. 15 | 17168 Schwasdorf
www.grete-peschken.de

Gegründet: 1995
Größe: 6 Mitarbeiter | 8 ha
Tiere: Schafe, 1 Arbeitspferd, Hühner
Pflanzen: Pflanzen von A bis Z
Produkte: Salatsorten, Bohnen, Erbsen, Tomaten und Getreide
Besonderes: Bäuerliche und nachhaltige Produktionsweise
Herzensangelegenheit: Alte Sorten, Handarbeit 

„Wir wollen zeigen, daß man auch mit nachhaltigen Methoden die Welt ernähren kann.“
Margarete Peschken

Firmenphilosophie

Wir wollen ein Modellbetrieb für eine innovative, nachhaltige Wirtschaftsweise sein. Zur Zeit sind wir dabei ein Agroforstsystem zu etablieren, in dem Beschattung und Windreduktion, tiefe Durchwurzelung und eine in etwa hangparallele Beetführung den Erhalt bzw Aufbau von Humus erleichtern. 1% mehr Humus in allen Ackerböden weltweit kann den Klimawandel stoppen! Die Fähigkeit Wasser und Nährstoffe zu halten erhöht sich signifikant, wenn der Humusgehalt steigt. Wir wollen zeigen, daß es sich für jeden lohnt, klimafreundlich zu wirtschaften.

Interview mit Margarete Peschken

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin 1990 nach Mecklenburg gekommen. Es gab hier die Möglichkeit mich anzusiedeln, obwohl ich quasi gar kein Geld hatte. Ich habe ein wunderschönes, verfallenes Fachwerkhaus gefunden und viele Jahre daran gebaut. Dabei habe ich angefangen zu Gärtnern.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Ich finds hier rundum gut. Schön ist es, dass man sich kennt
und ganz anders in Kontakt miteinander kommt. Mit meiner
Nachbarschaft habe ich einen guten Austausch, obwohl es
verschiedene Standpunkte gibt. 

3. Was vermisst du?
Vermissen tu ich ehrlich gesagt ziemlich wenig.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Städte wie Gnoien und  Loitz, die wunderschön sind und immer noch sehr viele Möglichkeiten bieten.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Ich arbeite so gut wie immer. Wenn nicht, dann reite ich gerne.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Ich esse alles gerne, außer Schnecken und Froschschenkel.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen