Die Meck-Schweizer

März 27, 2020, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: Gutes aus Gretes Garten

Stierow Nr. 15 | 17168 Schwasdorf
www.grete-peschken.de

Gegründet: 1995
Größe: 6 Mitarbeiter | 8 ha
Tiere: Schafe, 1 Arbeitspferd, Hühner
Pflanzen: Pflanzen von A bis Z
Produkte: Salatsorten, Bohnen, Erbsen, Tomaten und Getreide
Besonderes: Bäuerliche und nachhaltige Produktionsweise
Herzensangelegenheit: Alte Sorten, Handarbeit 

„Wir wollen zeigen, daß man auch mit nachhaltigen Methoden die Welt ernähren kann.“
Margarete Peschken

Firmenphilosophie

Wir wollen ein Modellbetrieb für eine innovative, nachhaltige Wirtschaftsweise sein. Zur Zeit sind wir dabei ein Agroforstsystem zu etablieren, in dem Beschattung und Windreduktion, tiefe Durchwurzelung und eine in etwa hangparallele Beetführung den Erhalt bzw Aufbau von Humus erleichtern. 1% mehr Humus in allen Ackerböden weltweit kann den Klimawandel stoppen! Die Fähigkeit Wasser und Nährstoffe zu halten erhöht sich signifikant, wenn der Humusgehalt steigt. Wir wollen zeigen, daß es sich für jeden lohnt, klimafreundlich zu wirtschaften.

Interview mit Margarete Peschken

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin 1990 nach Mecklenburg gekommen. Es gab hier die Möglichkeit mich anzusiedeln, obwohl ich quasi gar kein Geld hatte. Ich habe ein wunderschönes, verfallenes Fachwerkhaus gefunden und viele Jahre daran gebaut. Dabei habe ich angefangen zu Gärtnern.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Ich finds hier rundum gut. Schön ist es, dass man sich kennt
und ganz anders in Kontakt miteinander kommt. Mit meiner
Nachbarschaft habe ich einen guten Austausch, obwohl es
verschiedene Standpunkte gibt. 

3. Was vermisst du?
Vermissen tu ich ehrlich gesagt ziemlich wenig.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Städte wie Gnoien und  Loitz, die wunderschön sind und immer noch sehr viele Möglichkeiten bieten.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Ich arbeite so gut wie immer. Wenn nicht, dann reite ich gerne.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Ich esse alles gerne, außer Schnecken und Froschschenkel.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen