Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

März 14, 2019, gepostet in UncategorizedWORKSHOP ZUR RICHTLINIENARBEIT DER MECK-SCHWEIZER

Am 14.3.2019 fand der Workshop „Was die Kundschaft will und was wir zu bieten haben“ im Gessiner Dorfhaus statt. Das Protokoll zur Veranstaltung finden Sie hier [1.262 KB] .

Am Folgetag wurde in kleinerer Runde an der Entwicklung von Meck-Schweizer-Kriterien weitergearbeitet. Das Protokoll des Workshops vom 15.3.2019 finden Sie hier [990 KB] .

Als Ergebnis der Arbeit kann ein Entwurf zu Partner-/Basiskriterien und Qualitätssicherung [106 KB] vorgelegt werden. Über diesen werden wir bei unserem nächsten Treffen am 25.4. beraten und abstimmen.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Steckbrief: Min VITA

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Weiterlesen
Die Nordstory – Frisch auf den Tisch

Ein wirklich schöner Beitrag ist im Winter 2023 entstanden, in dem man schön sehen kann wie wir hier vernetzt sind und unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank ans Team vom NDR!

Weiterlesen
Die Nordstory Spezial: Frisch auf den Tisch | Regional anbauen, vermarkten, genießen

„Basisarbeit“ nennt Ulrike Ziggel das, was sie in Gessin leistet. Im großen Bioladen des 60-Seelen-Dorfes in der Mecklenburgischen Schweiz will sie die Arbeit ihrer Eltern fortsetzen und das Leben auf dem Land für alle ein bisschen lebenswerter machen. Gutes Essen von regionalen Erzeugern gehört genauso dazu wie ein Kaffeeklatsch mit den Dorf-Omas oder ein Carsharing-Angebot. 

Weiterlesen