Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

März 10, 2019, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: Gutshof Kraatz

Kraatz Logo - Steckbrief: Gutshof Kraatz

Schlossstraße 7  | 17291 Nordwestuckermark
www.gutshof-kraatz.de

Gegründet: 2011
Größe: 2 Mitarbeiter  | 6,5 ha Streuobstwiesen
Pflanzen: 650 Obstbäume
Produkte: Weine, Schaumweine, Säfte, Obst
Besonderes: handwerkliche Verarbeitung für eine erstklassige Qualität
Herzensangelegenheit: Alte Obstsorten und Aromen. Ich möchte ausprobieren, wie weit sich Obstweine als Qualitätsprodukte etablieren lassen.

„Alte Obstsorten sind geschmacklich häufig vielfältiger und interessanter als das moderne Plantagenobst. Den modernen Obstsorten fehlen die Gerbstoffe, die Säure und manchmal auch Bitterkeit, die wir für ein komplexes Geschmackserlebnis benötigen. Wir freuen uns, wenn unsere Kunden neugierig sind und Spaß haben ihren Geschmackshorizont zu erweitern. Es gibt viel zu entdecken.“

Florian Profitlich


Firmenphilosophie

Wie bei vielen anderen Nutzpflanzen ist auch beim Obst die Vielfalt der alten Traditionssorten bedroht, da sich die menschlichen Lebens- und Essgewohnheiten verändert haben. Ohne eine heutige Nutzung gibt es langfristig keinen Erhalt der historischen Sorten deren aromatische Vielfalt unwiederbringlich verloren wäre.

Interview mit Florian Profitlich

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
In 2001 haben meine Frau und ich uns von Berlin aus ein Wochenendhaus in der Uckermark gekauft und nach einiger Zeit festgestellt, daß es erstens schön wäre, den Lebensmittelpunkt von der Großstadt aufs Dorf zu verlagern und zweitens, daß ein großer Teil der alten Streuobstbestände der Region weitgehend ungenutzt waren. Aus erstens und zweitens ergab sich ein neuer Lebensentwurf, den wir jetzt umsetzen.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Wir haben ein sehr gute Mischung an Menschen und einen herzlichen Umgang im Dorf. So etwas kann sich natürlich auch wieder ändern. Derzeit macht das Miteinander Spaß.

3. Was vermisst du?
Im Allgemeinen haben wir in der Region eine positive Aufbruchsstimmung. Es wäre schön, wenn sich diese Tendenz steigern ließe. Ein bisschen mehr in Richtung Vollgas wäre toll.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Landschaft und Weite.
Man muss sich halt seinen Spaß selbst organisieren.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Lokalpolitik für die Grünen im Kreistag der Uckermark. 
Leider sind die Tage meistens zu voll.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Himmel un Ääd mit Flönz und dazu Apfelwein.

Apfelsaft vom erzeuger Brandenburg 1 1024x768 - Steckbrief: Gutshof Kraatz
verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Dorfladen auf dem Mittelhof Gessin14.April | 19:00 Torsten Koplin zu Gast auf dem Mittelhof Gessin Der Mittelhofverein Gessin setzt seine Veranstaltungsreihe „Gessiner Gespräche“ fort und lädt Bürgerinnen und Bürger erneut dazu ein, die Kandidaten zur Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Gesprächsrunde bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt mit den Bewerbern auszutauschen und mehr über ihre politischen…

Weiterlesen
Steckbrief: Kernobstmanufaktur Kneese

„Wir genießen die Arbeit im schönen Biosphärenreservat Schaalsee, pflegen eine familiäre Zusammenarbeit und generelle Offenheit für alle interessierten die unseren Hof besuchen möchten.“ 

Weiterlesen
Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Der Mittelhofverein Gessin setzt seine bewährte Tradition der “Gessiner Gespräche” fort und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Kandidaten zur bevorstehenden Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Dialogreihe bietet eine Plattform für den offenen und direkten Austausch mit den Bewerbern um das höchste Amt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Mittelhofverein Gessin freut sich auf…

Weiterlesen