Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Januar 1, 2018, gepostet in UncategorizedGRÜNDUNG EINER LANDESGRUPPE DER REGIONALBEWEGUNG

Bundesverband der Regionalbewegung, Tourismusverband MV und Meck-Schweizer riefen am 8.1.2018 in Gessin zur Gründung einer Landesgruppe der Regionalbewegung in Mecklenburg-Vorpommern auf. Eingeladen waren Akteure und Verantwortungsträger aller Regionen im Land, um zukünftig eine nachbarschaftlich kollegiale und sinnvoll vernetzte Zusammenarbeit abzustimmen. 

Den Eingangsvortrag hielt Heiner Sindel, 1.Vorsitzender des Bundesverbandes der Regionalbewegung, der sich auf den weiten Weg aus Feuchtwangen (Franken) zu uns nach Gessin gemacht hatte. Heiner berichtete vom Bundesverband mit den schon vorhandenen Landesgruppen in Bayern und Nordrhein-Westfalen und bestärkte uns in dem Ansinnen, eine Landesgruppe zu gründen.

Sandra Hippauf vom Tourismusverband M-V berichtete über das Interreg-Projekt „Baltic Sea Food“, welches im Oktober 2017 startete und die Regionalvermarktung in den teilnehmenden Ostsee-Anrainerstaaten zum Thema hat. Im Rahmen dieses Projektes werden durch den Tourismusverband in Kürze Befragungen der Regional-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Ein erstes Ziel ist die Aufnahme des Ist-Zustandes, um im weiteren Verlauf zu Handlungsempfehlungen für unser Land zu gelangen. 

Der Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) stellte seine neue Online-Produktdatenbank vor. Cathérine Reising erklärte, wie mit Hilfe dieses Instrumentes sehr detaillierte Informationen zu den in M-V hergestellten Produkten bereitgestellt und gefunden werden können.

Schließlich erzählten die Meck-Schweizer von ihren Ideen bezüglich der Regionalvermarktung in der Mecklenburgischen Schweiz. Besonders hervorzuheben ist die schon fertig programmierte Handelsplattform, auf der Angebot und Nachfrage ihrer Region zusammengeführt werden und weiterhin die Regionallogistik, die mit solarstrombetriebenen Elektro-Kühlfahrzeugen abgewickelt wird.

In konzentrierter und konstruktiver Arbeitsatmosphäre wurde im Anschluss an die Vorträge ausgelotet, in welcher Form eine Zusammenarbeit der Initiativen im Land zukünftig funktionieren könnte und welches Für und Wider die Gründung einer Landesgruppe in sich trägt. 
Als ein Aspekt für die zukünftige Zusammenarbeit könnte das Angebot der Meck-Schweizer betrachtet werden, seine Online-Handelsplattform landesweit zu öffnen. So könnten andere Regional-Initiativen ähnlich unkompliziert wie die Meck-Schweizer Angebot und Nachfrage in ihrer Region zusammenbringen. 

Eine abschließende Befragung aller Teilnehmenden führte zu dem deutlichen Stimmungsbild, dass die Gründung einer Landesgruppe der Regionalbewegung in M-V gewünscht und für sinnvoll erachtet wird.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Steckbrief: Min VITA

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Weiterlesen
Die Nordstory – Frisch auf den Tisch

Ein wirklich schöner Beitrag ist im Winter 2023 entstanden, in dem man schön sehen kann wie wir hier vernetzt sind und unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank ans Team vom NDR!

Weiterlesen
Die Nordstory Spezial: Frisch auf den Tisch | Regional anbauen, vermarkten, genießen

„Basisarbeit“ nennt Ulrike Ziggel das, was sie in Gessin leistet. Im großen Bioladen des 60-Seelen-Dorfes in der Mecklenburgischen Schweiz will sie die Arbeit ihrer Eltern fortsetzen und das Leben auf dem Land für alle ein bisschen lebenswerter machen. Gutes Essen von regionalen Erzeugern gehört genauso dazu wie ein Kaffeeklatsch mit den Dorf-Omas oder ein Carsharing-Angebot. 

Weiterlesen