Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Januar 1, 2018, gepostet in UncategorizedGRÜNDUNG EINER LANDESGRUPPE DER REGIONALBEWEGUNG

Bundesverband der Regionalbewegung, Tourismusverband MV und Meck-Schweizer riefen am 8.1.2018 in Gessin zur Gründung einer Landesgruppe der Regionalbewegung in Mecklenburg-Vorpommern auf. Eingeladen waren Akteure und Verantwortungsträger aller Regionen im Land, um zukünftig eine nachbarschaftlich kollegiale und sinnvoll vernetzte Zusammenarbeit abzustimmen. 

Den Eingangsvortrag hielt Heiner Sindel, 1.Vorsitzender des Bundesverbandes der Regionalbewegung, der sich auf den weiten Weg aus Feuchtwangen (Franken) zu uns nach Gessin gemacht hatte. Heiner berichtete vom Bundesverband mit den schon vorhandenen Landesgruppen in Bayern und Nordrhein-Westfalen und bestärkte uns in dem Ansinnen, eine Landesgruppe zu gründen.

Sandra Hippauf vom Tourismusverband M-V berichtete über das Interreg-Projekt „Baltic Sea Food“, welches im Oktober 2017 startete und die Regionalvermarktung in den teilnehmenden Ostsee-Anrainerstaaten zum Thema hat. Im Rahmen dieses Projektes werden durch den Tourismusverband in Kürze Befragungen der Regional-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Ein erstes Ziel ist die Aufnahme des Ist-Zustandes, um im weiteren Verlauf zu Handlungsempfehlungen für unser Land zu gelangen. 

Der Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) stellte seine neue Online-Produktdatenbank vor. Cathérine Reising erklärte, wie mit Hilfe dieses Instrumentes sehr detaillierte Informationen zu den in M-V hergestellten Produkten bereitgestellt und gefunden werden können.

Schließlich erzählten die Meck-Schweizer von ihren Ideen bezüglich der Regionalvermarktung in der Mecklenburgischen Schweiz. Besonders hervorzuheben ist die schon fertig programmierte Handelsplattform, auf der Angebot und Nachfrage ihrer Region zusammengeführt werden und weiterhin die Regionallogistik, die mit solarstrombetriebenen Elektro-Kühlfahrzeugen abgewickelt wird.

In konzentrierter und konstruktiver Arbeitsatmosphäre wurde im Anschluss an die Vorträge ausgelotet, in welcher Form eine Zusammenarbeit der Initiativen im Land zukünftig funktionieren könnte und welches Für und Wider die Gründung einer Landesgruppe in sich trägt. 
Als ein Aspekt für die zukünftige Zusammenarbeit könnte das Angebot der Meck-Schweizer betrachtet werden, seine Online-Handelsplattform landesweit zu öffnen. So könnten andere Regional-Initiativen ähnlich unkompliziert wie die Meck-Schweizer Angebot und Nachfrage in ihrer Region zusammenbringen. 

Eine abschließende Befragung aller Teilnehmenden führte zu dem deutlichen Stimmungsbild, dass die Gründung einer Landesgruppe der Regionalbewegung in M-V gewünscht und für sinnvoll erachtet wird.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Dorfladen auf dem Mittelhof Gessin14.April | 19:00 Torsten Koplin zu Gast auf dem Mittelhof Gessin Der Mittelhofverein Gessin setzt seine Veranstaltungsreihe „Gessiner Gespräche“ fort und lädt Bürgerinnen und Bürger erneut dazu ein, die Kandidaten zur Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Gesprächsrunde bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt mit den Bewerbern auszutauschen und mehr über ihre politischen…

Weiterlesen
Steckbrief: Kernobstmanufaktur Kneese

„Wir genießen die Arbeit im schönen Biosphärenreservat Schaalsee, pflegen eine familiäre Zusammenarbeit und generelle Offenheit für alle interessierten die unseren Hof besuchen möchten.“ 

Weiterlesen
Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Der Mittelhofverein Gessin setzt seine bewährte Tradition der “Gessiner Gespräche” fort und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Kandidaten zur bevorstehenden Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Dialogreihe bietet eine Plattform für den offenen und direkten Austausch mit den Bewerbern um das höchste Amt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Mittelhofverein Gessin freut sich auf…

Weiterlesen