Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Januar 1, 2018, gepostet in UncategorizedGRÜNDUNG EINER LANDESGRUPPE DER REGIONALBEWEGUNG

Bundesverband der Regionalbewegung, Tourismusverband MV und Meck-Schweizer riefen am 8.1.2018 in Gessin zur Gründung einer Landesgruppe der Regionalbewegung in Mecklenburg-Vorpommern auf. Eingeladen waren Akteure und Verantwortungsträger aller Regionen im Land, um zukünftig eine nachbarschaftlich kollegiale und sinnvoll vernetzte Zusammenarbeit abzustimmen. 

Den Eingangsvortrag hielt Heiner Sindel, 1.Vorsitzender des Bundesverbandes der Regionalbewegung, der sich auf den weiten Weg aus Feuchtwangen (Franken) zu uns nach Gessin gemacht hatte. Heiner berichtete vom Bundesverband mit den schon vorhandenen Landesgruppen in Bayern und Nordrhein-Westfalen und bestärkte uns in dem Ansinnen, eine Landesgruppe zu gründen.

Sandra Hippauf vom Tourismusverband M-V berichtete über das Interreg-Projekt „Baltic Sea Food“, welches im Oktober 2017 startete und die Regionalvermarktung in den teilnehmenden Ostsee-Anrainerstaaten zum Thema hat. Im Rahmen dieses Projektes werden durch den Tourismusverband in Kürze Befragungen der Regional-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Ein erstes Ziel ist die Aufnahme des Ist-Zustandes, um im weiteren Verlauf zu Handlungsempfehlungen für unser Land zu gelangen. 

Der Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) stellte seine neue Online-Produktdatenbank vor. Cathérine Reising erklärte, wie mit Hilfe dieses Instrumentes sehr detaillierte Informationen zu den in M-V hergestellten Produkten bereitgestellt und gefunden werden können.

Schließlich erzählten die Meck-Schweizer von ihren Ideen bezüglich der Regionalvermarktung in der Mecklenburgischen Schweiz. Besonders hervorzuheben ist die schon fertig programmierte Handelsplattform, auf der Angebot und Nachfrage ihrer Region zusammengeführt werden und weiterhin die Regionallogistik, die mit solarstrombetriebenen Elektro-Kühlfahrzeugen abgewickelt wird.

In konzentrierter und konstruktiver Arbeitsatmosphäre wurde im Anschluss an die Vorträge ausgelotet, in welcher Form eine Zusammenarbeit der Initiativen im Land zukünftig funktionieren könnte und welches Für und Wider die Gründung einer Landesgruppe in sich trägt. 
Als ein Aspekt für die zukünftige Zusammenarbeit könnte das Angebot der Meck-Schweizer betrachtet werden, seine Online-Handelsplattform landesweit zu öffnen. So könnten andere Regional-Initiativen ähnlich unkompliziert wie die Meck-Schweizer Angebot und Nachfrage in ihrer Region zusammenbringen. 

Eine abschließende Befragung aller Teilnehmenden führte zu dem deutlichen Stimmungsbild, dass die Gründung einer Landesgruppe der Regionalbewegung in M-V gewünscht und für sinnvoll erachtet wird.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen