REGIOdata
Datenbank für die Regionalvermarktung – Der Branchenstandard für mehr Regionalität

REGIOdata – Der Branchenstandard für mehr Regionalität
Um die Regionalvermarktung zu stärken, braucht es digitale Lösungen, die Bürokratie abbauen. REGIOdata ist die zentrale Datenbank für Produktstammdaten im Regionalhandel. Hier werden alle wichtigen Informationen der Hersteller:innen – wie Artikel-, Marken- und Firmendaten – gebündelt und einheitlich bereitgestellt.
Händler:innen, Kassensystemdienstleister:innen, Online-Plattformen und weitere EDV-Dienstleister:innen können diese Daten einfach abrufen und direkt in ihre Systeme übernehmen. So wird der Aufwand für Zentrallistungen und Produktdatenpflege deutlich reduziert – und der Verkauf regionaler Produkte gezielt unterstützt und erleichtert.
Arbeit MIT REGIOdata
- einfache Handhabungbei Dateneingabe
- Artikelstammdaten abrufbar auf einer Plattform
- alle Pflichtkennzeichennungen für Lebensmittelenthalten
- vereinfachte Handelsbeziehungen durch Schnittstellen zu Kassensystemen
- Filterfunktionen u.a. für Produktationen, Umkreissuche
- automatische Aktualisierungen bei Änderungen von Produktdaten
- hilft bei Sortiments-gestaltung
- 1 x Einspielen – 1.000 x Ausspielen
Arbeit OHNE REGIOdata
- erhöhte Fehlerquote bei Weitergabe der Artikelstammdaten
- Produktlisten mit fehlenden Kennzeichnungen
- offene Fragen zum Produkt
- Hemmnisse bei Handelsbeziehung
- Handel muss Daten einzeln eingeben
- wichtiger Informationsverlust bei Aktualisierungen von Produktdaten
So funtioniert’s
Zentrale Datenpflege deiner Produkte mit REGIOdata:
Einmal einpflegen, vielfach ausspielen
Download von Info-Material
Die Entwicklung von REGIOdata erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Ein Projekt des Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz e.V., gefördert vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen des Wissenstransfers aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULEplus).
