Die Meck-Schweizer

REGIOdata

Datenbank für die Regionalvermarktung – Der Branchenstandard für mehr Regionalität

Pic 1 1024x768 - REGIOdata

REGIOdata – Der Branchenstandard für mehr Regionalität

Um die Regionalvermarktung zu stärken, braucht es digitale Lösungen, die Bürokratie abbauen. REGIOdata ist die zentrale Datenbank für Produktstammdaten im Regionalhandel. Hier werden alle wichtigen Informationen der Hersteller:innen – wie Artikel-, Marken- und Firmendaten – gebündelt und einheitlich bereitgestellt.

Händler:innen, Kassensystemdienstleister:innen, Online-Plattformen und weitere EDV-Dienstleister:innen können diese Daten einfach abrufen und direkt in ihre Systeme übernehmen. So wird der Aufwand für Zentrallistungen und Produktdatenpflege deutlich reduziert – und der Verkauf regionaler Produkte gezielt unterstützt und erleichtert.


  • einfache Handhabungbei Dateneingabe
  • Artikelstammdaten abrufbar auf einer Plattform
  • alle Pflichtkennzeichennungen für Lebensmittelenthalten
  • vereinfachte Handelsbeziehungen durch Schnittstellen zu Kassensystemen
  • Filterfunktionen u.a. für Produktationen, Umkreissuche
  • automatische Aktualisierungen bei Änderungen von Produktdaten
  • hilft bei Sortiments-gestaltung
  • 1 x Einspielen – 1.000 x Ausspielen
  • erhöhte Fehlerquote bei Weitergabe der Artikelstammdaten
  • Produktlisten mit fehlenden Kennzeichnungen
  • offene Fragen zum Produkt
  • Hemmnisse bei Handelsbeziehung
  • Handel muss Daten einzeln eingeben
  • wichtiger Informationsverlust bei Aktualisierungen von Produktdaten

So funtioniert’s

Zentrale Datenpflege deiner Produkte mit REGIOdata:
Einmal einpflegen, vielfach ausspielen


Download von Info-Material


Die Entwicklung von REGIOdata erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Ein Projekt des Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz e.V., gefördert vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen des Wissenstransfers aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULEplus).

BMEL Fz 2017 Office Farbe de 995x1024 - REGIOdata

Letzte Blogbeiträge

UPDATE – Geschichten & Infos aus erster Hand – Thema: Seenotrettung

Eine neue Vortragsreihe von artists MV beleuchtet relevante Themen aus erster Hand, mit Dialogmöglichkeiten und Einblicken direkt von Fachleuten – Das erste The UPDATE – Geschichten & Infos aus erster Hand  Die Idee entstand, weil für uns im Augenblick viele Fragen unbeantwortet bleiben, aber oft auch Informationen aus erster Hand fehlen. Dazu kommt, dass Gerüchte und…

Weiterlesen
Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen