Die Meck-Schweizer

August 26, 2020, gepostet in ErnährungKurz & Knapp mit Geschmack!

Grüne Smoothies

Diese leckeren Mixgetränke kann sich jeder nach eigenem Geschmack ganz einfach selbst herstellen. Die Grundrezeptur besteht aus grünem Blattgemüse. Hierzu kann man sich im Garten eindecken, Wildkräuter sammeln, oder in den Fredbütel schauen 🙂

In Frage kommen z.B. Salate, Kohlblätter, Spinat, Kräuter, Wildpflanzen wie Löwenzahn, Giersch, Klee, etc. Es gibt übrigens auch viele essbare Blüten, die das ganze auch für die Augen stark aufhübschen wie z.B. Borretsch, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, etc.

Dies wird nach Bedarf gereinigt und zerkleinert in den Mixer gesteckt. Hinzu kommt wiederum nach Geschmack ein Mix aus Früchten, wie z.B. Kiwis, Äpfel, Orangen, Bananen, Erdbeeren, Pflaumen, Himbeeren, Brombeeren, etc. Das Verhältnis Blattgemüse zu Obst sollte etwa 50 : 50 sein.

Manch einer liebt sog. Superfoods. Na dann rein damit. Sie sollten jedoch nur die Sache abrunden und nicht einen zu großen Anteil einnehmen. Hier können z.B. Sprossen, Graspulver, Mandelmus, Trockenfrüchte, Kakaopulver, Algenpulver bis hin zu klein gehackten Nüssen hinzu kommen.

Unter Zugabe von Wasser oder auch Kokoswasser das ganze mixen. Eingefüllt und hübsch dekoriert ist es ein Hingucker auf jedem Frühstückstisch!

Wichtig beim Verzehr:

Grüne Smoothies sollten länger im Mund behalten um so ordentlich eingespeichelt werden zu können. Im Speichel sind kohlenhydratspaltende Amylasen enthalten und zur Vorverdauung brauchen sie etwas Zeit. Also besser nicht gleich runterschlucken, sondern genießen 🙂

Wenn man sich langsam daran gewöhnt hat, kann ein solcher Smoothie in der Menge von ca. 0,75ltr. Eine Mahlzeit ersetzen und passt in jeden vollwertigen Ernährungsplan.

Der große Vorteil bei diesen grünen Smoothies liegt in dem Verzehr von großen Mengen an Chlorophyll, sowie weiterhin an Vitalstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. (Hierzu beim nächsten Mal mehr)

Wie immer alles in Maßen und die Abwechselung nicht vergessen!

Frisch und Regional bekommen Sie passendes Blattgemüse, Kräuter und Obst bei uns auf der Plattform z.B. bei den Produzenten:

Land & Scheune
Joachim Borner
Kulturmühle Kölln e.V. Gemüsehandel
Biogemüse Konzept

Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn
Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen