Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Juni 8, 2022, gepostet in UncategorizedWorkshop – Wir bauen einen Lehmofen

Workshop – Wir bauen einen Lehmofen

Ein Workshop für Groß und Klein findet auf dem Mittelhof Gessin im Garten Meden Mang statt. Zusammen mit dem Maurer Ronny Westphal bauen wir einen Lehmofen.

Ein Lehmofen ist ökologisch sinnvoll, was gerade in heutiger Zeit ein wichtiges Argument ist. Es handelt sich um einen natürlichen Baustoff. Dazu wirkt sich Lehm auch positiv auf das Raumklima aus. Lehm ist ein Baustoff, der nicht nur natürlich ist, sondern auch nur wenige Schritte in der Verarbeitung benötigt.

In unserem dreitägigen Lehmofen-Workshop bauen alle Teilnehmer:innen einen Grundofen. Hier lernen Sie hautnah – quasi learning by doing – zusammen mit Maurer Ronny Westphal, auf was es zu achten gilt und wo die kleinen Hürden sind, über die Anfänger leicht stolpern.
Folgende Baustoffe stehen im Mittelpunkt des Workshops als Komponenten eines hochwertigen und bezahlbaren Grundofens:

  • Lehmziegel
  • Schamottesteine
  • Abbruchziegel
IMAGE 2022 06 08 114417 768x1024 - Workshop – Wir bauen einen Lehmofen
IMAGE 2022 06 08 114418 768x1024 - Workshop – Wir bauen einen Lehmofen
IMAGE 2022 06 08 114420 1 768x1024 - Workshop – Wir bauen einen Lehmofen

Gemeinsam bauen:

Hierbei sind wichtige Themen:

  1. Zugquerschnitte und Zuglängen
  2. Feuerraumgrößen
  3. Art der Feuertüren
  4. Zuluft für das Feuer
  5. Auswahl der Materialien zum fachgerechten Ofenbau
  6. Fundamentstärken / Fundamentaufbau
  7. Ofenarten
  8. Brandschutz und Vorschriften (Absprache mit Kaminkehrer)

Beim gemeinsamen bauen des Grundofens:

  1. Traditionell gemauerter Feuerraum,
  2. “nass in nass” Verarbeitungstechnik
  3. Aufbau des Zugsystems + Anheizklappe
  4. Fachgerechter Einbau der Ofentüre
  5. Wandisolierung bzw. Hinterlüftung
  6. Lehmverarbeitung (Putz und Nachbearbeitung)

Anmeldung unter:
ziggel@meck-schweizer.de

Loterie 1024x235 - Workshop – Wir bauen einen Lehmofen

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen