Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Januar 26, 2022, gepostet in Steckbriefe Produzenten, UncategorizedSteckbrief – Gärtnerei Vichel

Neukalener Str. 20 | 17166 Teterow
www.vichel.de

 

Fakten

Gegründet: 1932 (3. Generation)
Größe des Betriebes:
7 Floristen im Geschäft
4 Gärtner in der Gärtnerei und Dienstleistung
Pflanzen: Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsejungpflanzen, Bio- Gemüse im Test
Tiere: Shropshire Schafe
Produkte: Blumen und Gemüse
Besonderheiten: Verbindung von Floristik im Blumengeschäft und eigener Produktion
Herzensangelegenheit: Schonung von Umwelt und Ressourcen

„Lerne von der Geschwindigkeit der Natur: ihr Geheimnis ist Geduld.“ (Ralph Waldo Emerson)
„Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.“(Eric Schweitzer)

Firmenphilosophie

Wir verbinden das Schöne mit dem Guten und das Gute mit dem Nützlichen.

Interview mit Stephan Vichel 

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin hier geboren. Wir führen den Familienbetrieb seit 1932.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Es ist alles zu Fuß erreichbar und überschaubar, der
Kindergarten, die Musikschule, die Schule und das Gymnasium.

3. Was vermisst du?
Nichts!

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Geheimtipp:
Den Teterower See und die Burgwallinsel.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Mit der Familie „abhängen“.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Gemüse aus dem eigenen Garten mit Bratkartoffeln.

 

 

 

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen
FÖJ auf dem Mittelhof Gessin

FÖJ-Einsatzstelle Jugendwerk Aufbau Ost Wir freuen uns sehr jungen Menschen einen Einblick in die vielseitige, ökologische und nachhaltige Bildungsaktivität auf dem Mittelhof geben zu können. Die Jugendlichen werden im Mittelhof Gessin e.V. vor allem mit den Bereichen der Landschafts- und Gartenpflege sowie dem Veranstaltungs- und Eventmanagement betraut. Sie betätigen sich bei Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen. Ebenso…

Weiterlesen