Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Oktober 19, 2021, gepostet in Uncategorized„Herbstzeit: Erntezeit, Wohlfühlzeit“

Kräuterwanderung & Workshop auf dem Mittelhof Gessin

Gemeinsam begeben wir uns auf einen Streifzug durch die unmittelbare
Umgebung. (1-1,5 h). Ich zeige euch wilde Pflanzen, wir schauen uns ihre Erkennungsmerkmale an und ich gebe euch wichtige Tipps zum Sammeln und zur Weiterverarbeitung der Wildpflanzen.
Bei einem (gesammelten) Tee erfahrt ihr noch mehr Wissenswertes (Herkunft, Inhaltsstoffe, Mythen) zu den gesammelten Pflanzen und wir werden
gemeinsam zwei Produkte herstellen – je nach dem was wir finden.

Zusätzlich erhaltet ihr noch ein Skript mit allen Informationen
zur Kräuterwanderung sowie Rezepten und Anregungen.

Bringt bitte ein kleines Körbchen, ein kleines Messer oder eine
Schere, wiesenfestes Schuhwerk und Insektenschutz mit.

Termine: 29.10.2021, 15 – 18 Uhr und 30.10.21, 10 – 13 Uhr
Treff: Dorfladen Gessin

Unkostenbeitrag: 18 €

Ich bitte um Voranmeldung unter:

E-Mail: karen-silberstein@t-online.de
Telefon: 03 99 52 – 25 21

Minimale Teilnehmerzahl 6
Maximale Teilnehmerzahl 12

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Steckbrief: Min VITA

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Weiterlesen
Die Nordstory – Frisch auf den Tisch

Ein wirklich schöner Beitrag ist im Winter 2023 entstanden, in dem man schön sehen kann wie wir hier vernetzt sind und unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank ans Team vom NDR!

Weiterlesen
Die Nordstory Spezial: Frisch auf den Tisch | Regional anbauen, vermarkten, genießen

„Basisarbeit“ nennt Ulrike Ziggel das, was sie in Gessin leistet. Im großen Bioladen des 60-Seelen-Dorfes in der Mecklenburgischen Schweiz will sie die Arbeit ihrer Eltern fortsetzen und das Leben auf dem Land für alle ein bisschen lebenswerter machen. Gutes Essen von regionalen Erzeugern gehört genauso dazu wie ein Kaffeeklatsch mit den Dorf-Omas oder ein Carsharing-Angebot. 

Weiterlesen