Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

April 15, 2021, gepostet in Steckbriefe Produzenten, UncategorizedSteckbrief: Subklew & Stein GmbH – Rohalm

Rohalm - Steckbrief: Subklew & Stein GmbH - Rohalm

Hartestraße 14 |  18055 Rostock
www.rohalm.com

Gegründet: 2020
Mitarbeiter: 4 Mitarbeiter
Produkte: Trinkhalme aus Schilf
Besonderheiten: Handgefertigt in Werkstätten
für behinderte Menschen
Herzensangelegenheit: Mit Genuss Trinken

„Unser Slogan #endlichschlürfendürfen
klingt nicht nur gut, er passt auch hervorragend zu unserem Produkt. “

Hannes Subklew & Philipp Stein

Firmenphilosophie

Wir sind ein junges, dynamisches Start-up mit entsprechender Flexibilität beim Denken und Handeln. Unsere Unternehmenskultur wird auch geprägt durch den Ideenreichtum unserer Mitarbeiter. Durch den bewussten Verzicht auf Kunststoff sind wir nachhaltig mit der Umwelt und entsprechen höchsten ökologischen Standards. Der Rohstoff für Rohalm sind nachwachsende Pflanzen.
Deshalb haben unsere Kunden eine hohe Authentizität zu unserer Marke und unserem Produkt.

Interview mit Hannes Subklew

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin ein echter Mecklenburger Jung, Jahrgang 1984 und
Wassermann vom Sternzeichen.

ROHALM ist für mich der Traum von der Selbstständigkeit und mein kleiner Beitrag für eine bessere Zukunft.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Wenn ich nach einem stressigen Tag von der Arbeit komme finde ich die nötige Gelassenheit durch die Ruhe und Natur.

3. Was vermisst du?
Derzeit nichts. Zufriedenheit ist meine Energie.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Ich liebe die Insel Rügen aber den besonderen Charme, den finde ich auf Hiddensee.  Einfach ein Traum dort.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Ich fahre leidenschaftlich Fahrrad. Meine letzte große Reise war von Düsseldorf nach Barcelona mit dem Rad.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Nichts Spezielles, aber ich kann sagen ich mag keine Ananas.

image001 1024x217 - Steckbrief: Subklew & Stein GmbH - Rohalm
Bild: ©Friederike-Hegner
Bild: ©Friederike-Hegner
verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen