Die Meck-Schweizer

April 5, 2021, gepostet in ErnährungKurz & Knapp mit Geschmack!

Microgreen header - Kurz & Knapp mit Geschmack!

Ein kurzer Artikel aus aktuellem Anlass – was sind Microgreens?

Das Superfood kommt mit einem noch relativ neuen Namen daher. Vitamine und Vitalstoffe in Form von Microgreens, auch Mikrogrün genannt, zu genießen, liegt voll im Trend. Dies beschreibt das Pflanzenstadium mit voll entwickelten Keimblättern.                                                                                                                                                  
Besonders gut zur Anzucht von Microgreens eignen sich Basilikum, Rosenkohl, Blumenkohl, Salat, Kale (Grünkohlart), Buchweizen, Rotklee, Koriander, Basilikum, Senf, Dill, Fenchel und natürlich der Rotkohl. Die Anzucht und Pflege der Microgreens ähnelt sehr der Sprossenzucht. Für den Anbau verwendet man krümelige, feine Anzuchterde, die oft mit Kokosfasern für eine verbesserte Durchlüftung angereichert wird. Die Anzuchtdauer liegt bei 4 – 14 Tagen. Damit werden die sog. Microgreens im Unterschied zu den meisten Sprossen später geerntet.        

Brokkoli ist beispielsweise bekannt für seine krebshemmenden Sulforaphane(*). Frische Brokkoli Microgreens enthalten den weitaus höchsten bekannten Sulforaphangehalt, sogar mehr als das spätere Gemüse. Ein Löffel dieser Microgreens enthalten so viel wie 500 Gramm Brokkoli-Gemüse.Rotkohl Microgreens schützen Gefässe und Herz besser als reifer Rotkohl. Forscher stellten fest, dass sowohl die Nahrungsergänzung mit Rotkohl-Microgreens als auch das Rotkohlgemüse das Gewicht reduzierten und die Lebercholesterinwerte senkten. Ebenso sind diese entzündungshemmend und wirken antioxidativ durch die relativ hoch vorhandenen sekundären Pflanzenstoffe Polyphenol und Glucosinolat. Diese beiden Stoffgruppen wirken positiv auf die Gefäss- und Herzgesundheit. Durch ihre genannten Eigenschaften (siehe oben) schützen sie die Gefässwände vor oxidativem Stress und verhindern Ablagerungen. Auch auf den Cholesterinspiegel scheinen sie regulativ einwirken zu können.   

Die Anzahl der Studien ist noch gering, doch haben die bisherigen Untersuchungen gezeigt, wie nährstoffreich die Microgreens sind. Die winzigen Blättchen der Microgreens weisen danach bis zu 40 mal mehr Vitalstoffe, Vitamin C, Vitamin E und Betacarotin auf als die Blätter des jeweils reifen Gemüses.                                                                           

Die Frische ist hierbei absolut entscheidend, um die volle Kraft des Keimlings aufnehmen zu können. Daher sind, sofern man selbst nicht die Zeit oder Möglichkeiten einer Anzucht hat, kurze Wege vom Erzeuger auf den Teller sehr wichtig. Von einer Transportverpackung in Plastikbehältern ist abzuraten. Das Saatgut sollte nach Möglichkeit immer Bio Saatgut sein. 

(*)= Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der nur in bestimmten Gemüsearten vorkommt. Besonders reichlich ist Sulforaphan in Brokkoli, Rosenkohl und Blumenkohl enthalten. Sulforaphan kann in der Krebstherapie eingesetzt werden. Ähnlich faszinierend ist die Wirkung des Sulforaphans bei Arthritis und Atemwegserkrankungen. Sulforaphan ist nicht nur zur Behandlung sinnvoll, sondern auch als präventive Massnahme, um fit zu bleiben und den genannten Krankheiten vorzubeugen.

Frisch und Regional bekommen Sie den Sellerie bei uns auf der Plattform z.B. bei den Produzenten:

Samen Bau Grete Peschken, Stierow
Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn
Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn
verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen