Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

März 17, 2021, gepostet in UncategorizedFamilienfest „Regionalprodukte und Naturschutz“

Illustration Landschaft

Wir möchten alle Familien recht herzlich zum Familienfest auf dem Sportplatz in Gessin einladen. Wir feiern ein Fest rund um Themen der Regionalität und des Naturschutzes. Auf dem Regionalmarkt lernt ihr tolle Produkte aus der Region kennen. Wer Lust hat selbst etwas auf dem Markt zu verkaufen, meldet sich einfach bei uns an.

Die Anmeldeformulare für die Teilnahme am hier: 
Tel: 03 99 57 – 29 98 18.
Mail: wollenberg@meck-schweizer.de


Wann: 14. August 2021 von 10 bis 17 Uhr
Wo: Gessin, Mittelhof Gessin / Sportplatz Gessin vor dem Mittelhof
Was: Regionalmarkt, informative Ausstellung zum Thema, Pavillon des Naturparks, Figurentheater-Auftritt, Nistkästen und Insektenhotel Werkstatt, Kinderschminken, Verarbeitung regionaler Produkte, Musik, Kaffee & Kuchen und regionalen Speisen (z.B. Pastamobil von Realfood, die Stadtmühle Teterow). 
Einladende: Mittelhof Gessin e.V., Die Meck Schweizer, Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Steckbrief: Min VITA

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Weiterlesen
Die Nordstory – Frisch auf den Tisch

Ein wirklich schöner Beitrag ist im Winter 2023 entstanden, in dem man schön sehen kann wie wir hier vernetzt sind und unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank ans Team vom NDR!

Weiterlesen
Die Nordstory Spezial: Frisch auf den Tisch | Regional anbauen, vermarkten, genießen

„Basisarbeit“ nennt Ulrike Ziggel das, was sie in Gessin leistet. Im großen Bioladen des 60-Seelen-Dorfes in der Mecklenburgischen Schweiz will sie die Arbeit ihrer Eltern fortsetzen und das Leben auf dem Land für alle ein bisschen lebenswerter machen. Gutes Essen von regionalen Erzeugern gehört genauso dazu wie ein Kaffeeklatsch mit den Dorf-Omas oder ein Carsharing-Angebot. 

Weiterlesen