Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

August 18, 2020, gepostet in ErnährungKurz & Knapp mit Geschmack!

Heute mit einem Beitrag zur Kohlenhydratverdauung.

Wussten Sie, dass warm servierte Kartoffeln anders verdaut werden als kalte (über mehrere Stunden abgekühlte, bzw. vom Vortag)? Dies liegt an der im Abkühlungsprozeß entstehenden resistenten Stärke oder auch retrogradierte Stärke genannt.

Der Grund: ein Teil der Stärke kristallisiert sich durch das Verlagern von Molekülen aus. Dadurch kann sie von den Enzymen im Dünndarm nicht abgebaut werden. Diese nun unverdauliche Stärke „resistenten Stärke“ passiert den Dünndarm, ohne verwertet zu werden. Sie wird also zu einer Art Ballaststoff für den Dickdarm.

Der weitaus größte Teil der resistenten Stärke wird nun von den Dickdarmbakterien unter Ausschluss von Sauerstoff durch Bakterien mittels Milchsäuregärung fermentiert. Hierbei entstehen, wie aus anderen Kohlenhydraten auch, die kurzkettigen Fettsäuren Acetat, Propionat und Butyrat. Stärke ergibt dabei mehr Butyrat als andere Kohlenhydrate. Diese kurzkettige Fettsäure ist die wichtigste Energiequelle für die Zellen der Dickdarmschleimhaut und sorgt somit für einen gesunden Darm und beugen Entzündungen vor. Es wird vermutet, dass hierin die Erklärung zum Schutz vor Darmkrebs begründet liegt.

Resistente Stärke und die daraus resultierenden Ballaststoffe sorgen übrigens für ein früher eintretendes Sättigungsgefühl und erhöhen nicht den Blutzuckerspiegel, bzw. wirken regulierend hierauf ein.

Dies gilt nicht nur für Kartoffeln sondern ähnlich auch für andere Stärke-Produkte, wie z.B. Nudeln.

Wie immer alles in Maßen und die Abwechselung nicht vergessen!

Frisch und Regional bekommen Sie die Kartoffeln bei uns auf der Plattform
z.B. bei den Produzenten:
Müritz-Hof Knust
Biogemüse Konzept
Gut Wendhof GmbH 
David´s Biohof

Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn
Ernährungsberater: Klaus-Henning Bruhn

Kurz & Knapp mit Geschmack!

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Steckbrief: Min VITA

Mein Name ist Gabriela Dietzel . Ich arbeite von Zuhause aus, schwerpunktmäßig mit Natursalzen, Kräuter und Gewürzen. Ich setze nach Bedarf Lebenselixier und Schwedenbitter an. Von Zeit zu Zeit auch Fruchtaufstriche, je nach Erntemöglichkeiten vor Ort. Auf Bestellungen hin vermittle ich Cellagon-Produkte der Firma Berner. Ich habe ein kleines Lager und bereite meine Produkte zeitnah zu.

Weiterlesen
Die Nordstory – Frisch auf den Tisch

Ein wirklich schöner Beitrag ist im Winter 2023 entstanden, in dem man schön sehen kann wie wir hier vernetzt sind und unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank ans Team vom NDR!

Weiterlesen
Die Nordstory Spezial: Frisch auf den Tisch | Regional anbauen, vermarkten, genießen

„Basisarbeit“ nennt Ulrike Ziggel das, was sie in Gessin leistet. Im großen Bioladen des 60-Seelen-Dorfes in der Mecklenburgischen Schweiz will sie die Arbeit ihrer Eltern fortsetzen und das Leben auf dem Land für alle ein bisschen lebenswerter machen. Gutes Essen von regionalen Erzeugern gehört genauso dazu wie ein Kaffeeklatsch mit den Dorf-Omas oder ein Carsharing-Angebot. 

Weiterlesen