Die Meck-Schweizer

Juni 19, 2020, gepostet in UncategorizedSteckbrief: Gut Wendhof GmbH

Seestr. 6 | 17213 Wendhof
www.gut-wendhof.de

Logo 1 - Steckbrief: Gut Wendhof GmbH

Gegründet: Existiert seit 2014
Größe: Aktuell 54 ha
Produkte: Kartoffeln, Getreide, Heu
Besonderes: große Vielfalt ungewöhnlicher Kartoffelsorten in
Bio-Qualität, liegt mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte
Herzensangelegenheit: Der direkte Draht zu Kunden. Mit der Natur zu produzieren.

„Wir geben alles für den Hof, weil wir von Herzen Landwirte sind und den Boden als Wert an sich betrachten.“ Sven Grupe

Firmenphilosophie

Bio-Landwirtschaft ist ein langer Weg. Auch bei uns kam die Entscheidung dazu nicht über Nacht. Mit Bio ist man dichter dran an dem Produkt und an dem Kunden. Das kann man mit den eigenen Händen begreifen und geht entsprechend mit dem Produkt um. Die Umstellung von konventionellem auf Bio-Anbau bringt außerdem andere Absatzwege und neue Wertschöpfungsketten mit sich. Es ist mehr Arbeit und erfordert wirtschaftliche Flexibilität, aber es lohnt sich! Wir lieben das, was wir tun, weil es unmittelbar und konkret ist, direkt und richtig. Der ökologische Anbau erfordert, gerade in intensiven Kulturen wie den Kartoffeln, viel Aufwand und Geduld. Es ist ein dynamischer Prozess, herauszufinden, welche Sorten passen und was die Kunden nachfragen. Wir sind gespannt, welche zusätzlichen Herausforderungen die Zukunft für uns bereithält.

Interview mit Sven Grupe

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Im Jahr 1998 bin ich einer Zeitungsanzeige gefolgt und wurde Betriebsleiter eines regionalen landwirtschaftlichen Betriebes. Den Hof in Wendhof bewirtschafte ich seit 2004 und stellte ihn 2014 auf ökologische Bewirtschaftung um. Zwischendurch arbeitete ich über 6 Jahre in China in einem Kooperationsprojekt zur Milchviehhaltung. Diese Zeit und das Land haben mich nachhaltig beeindruckt und mir viele wertvolle Erfahrungen mitgegeben.  

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Die Ruhe und die Abgeschiedenheit.

3. Was vermisst du?
Nichts.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Hier gibt es so viel Schönes. Man kann sich einfach ohne konkretes Ziel treiben lassen und wird sicher mit tollen Eindrücke belohnt.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Das gibt es im Moment kaum. Da der Betrieb im Nebenerwerb betrieben wird, ist die Landwirtschaft der Ausgleich. Es gibt
immer noch die Netzwerkarbeit und Korrespondenz nach
China. Das Land und Menschen dort begeistern mich sehr.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Echtes Chinesisches Essen

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen