Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Mai 4, 2020, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: Schafscheune Hofkäserei

Ringstraße 28 | 17168 Groß Wüstenfelde OT Vietschow
www.schafscheune.de

Schafscheune 1 scaled - Steckbrief: Schafscheune Hofkäserei

Gegründet: 2011
Größe: 2 Betriebsleiter, 1 Angestellte, PraktikantInnen, FÖJ
15 ha Grün- und Ackerfläche
Tiere: 60 milchgebende Schafe, 2 Böcke, 20 Jungschafe & Streichelschafe,
7 Katzen, 1 Kautz, viele Fledermäuse
Produkte: Schafmilchprodukte wie Joghurt, Frischkäse, Schafbert, Weichkäse nach Feta-Art, Schaftaler, Schnittkäse,
Backstube mit verschiedenen Brotsorten, Apfel- und Apfel-Birnensaft
Besonderes: Milchschafhof mit muttergebundener Lämmeraufzucht  
Herzensangelegenheit: Dass es unseren Tieren gut geht.

„Wir wollen ökologische, gute Lebensmittel herstellen und wir wollen, dass es unseren Tieren gut geht.“
Claudia Schäfer

Firmenphilosophie
Vom Gras über Melken und Milchverarbeitung bis zur Vermarktung alles in einer Hand. Wir wollen ökologische gute Lebensmittel herstellen und wir wollen dass es unseren Tieren gut geht. Wir haben einen offenen Hof und zeigen gerne wo die Schafe wohnen und wie wir arbeiten.

Interview mit Claudia Schäfer

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Wir kamen 2010 aus Süddeutschland nach Mecklenburg. Als Quereinsteiger aus anderen Berufen wollten wir hier eine Milchschafherde mit eigener Käserei aufbauen. Wir waren auf der Suche nach dem „richtigen“ Platz und diese Scheune hat uns sofort fasziniert, mit ihrer Architektur, ihren Möglichkeiten, ihrem Licht.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Das Leben auf dem Hof. Es ist eine ganz eigene Welt. Wenn wir wollen sind wir ziemlich abgeschnitten vom Trubel der Welt. Unser kleines Dorf ist eh ruhig und beschaulich. Und dann die Weite drum rum, mit den tollen Sonnenauf- und untergängen und der nächtliche Sternenhimmel.

3. Was vermisst du?
Mal eben über die Straße zu gehen in ein Café oder ins Kino. Brezeln haben wir als Süddeutsche lange vermisst, aber die
backen wir ja jetzt in unserer Backstube selber.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und unseren 
Sternenhimmel.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Wie, nicht arbeiten? Wir haben sehr anspruchsvolle Milchschafe, die eine Betreuung rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr einfordern. Aber: Wenn ich nicht arbeite sitze ich im Stall und lasse mich von den Schafen anknabbern.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Ach, da gibt es so vieles. Kindheitsgerichte wie Linsen und Spätzle, aber auch Backkartoffeln mit unserem Kräuterquark und unsere selbstgebackenen Brezeln sind toll.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Krakower Feierabendmarkt 2025

Auch im nächsten Jahr soll wieder der einzige Feierabendmarkt des Landes in Krakow am See stattfinden, wo Gemüse aus biologischem Anbau sowie Eiern, Honigprodukte, Wildspezialitäten, Fisch und eine Vielfalt von Käseprodukten angeboten werden, so der Tenor der Händler bei der Auswertungsrunde Ende November. Bei der Auswertung des diesjährigen Feierabendmarktes in Krakow am See war das…

Weiterlesen
Veranstaltungstipp: Folksmusik mit der Kiez Kapelle „Fidele Rumdudel“

Am 4. Januar 2025 findet in der Ciderwirtschaft in Burg Stargard von 19 – 22 Uhr ein Konzert der Kapelle „Fidele Rumdudel“ aus Berlin statt, dass wir euch wärmstens ans Herz legen möchten! Vor etwas 10 Jahren fanden sich 6 engagierte Musiker in Berlin zu einer Folkband zusammen. Es fing damit an, dass der Gitarrist…

Weiterlesen
Yoga Brunch Regional auf dem Mittelhof Gessin

Sonntag, 9. März 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr  YOGA BRUNCH REGIONAL – Mit UliLiebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zu einem ganz besonderen Event einzuladen – unserem regionalen und vegetarischen Yogabrunch in Gessin! Dieser Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden Speisen verwöhnen lassen möchten….

Weiterlesen