Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Mai 4, 2020, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: Schafscheune Hofkäserei

Ringstraße 28 | 17168 Groß Wüstenfelde OT Vietschow
www.schafscheune.de

Schafscheune 1 scaled - Steckbrief: Schafscheune Hofkäserei

Gegründet: 2011
Größe: 2 Betriebsleiter, 1 Angestellte, PraktikantInnen, FÖJ
15 ha Grün- und Ackerfläche
Tiere: 60 milchgebende Schafe, 2 Böcke, 20 Jungschafe & Streichelschafe,
7 Katzen, 1 Kautz, viele Fledermäuse
Produkte: Schafmilchprodukte wie Joghurt, Frischkäse, Schafbert, Weichkäse nach Feta-Art, Schaftaler, Schnittkäse,
Backstube mit verschiedenen Brotsorten, Apfel- und Apfel-Birnensaft
Besonderes: Milchschafhof mit muttergebundener Lämmeraufzucht  
Herzensangelegenheit: Dass es unseren Tieren gut geht.

„Wir wollen ökologische, gute Lebensmittel herstellen und wir wollen, dass es unseren Tieren gut geht.“
Claudia Schäfer

Firmenphilosophie
Vom Gras über Melken und Milchverarbeitung bis zur Vermarktung alles in einer Hand. Wir wollen ökologische gute Lebensmittel herstellen und wir wollen dass es unseren Tieren gut geht. Wir haben einen offenen Hof und zeigen gerne wo die Schafe wohnen und wie wir arbeiten.

Interview mit Claudia Schäfer

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Wir kamen 2010 aus Süddeutschland nach Mecklenburg. Als Quereinsteiger aus anderen Berufen wollten wir hier eine Milchschafherde mit eigener Käserei aufbauen. Wir waren auf der Suche nach dem „richtigen“ Platz und diese Scheune hat uns sofort fasziniert, mit ihrer Architektur, ihren Möglichkeiten, ihrem Licht.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Das Leben auf dem Hof. Es ist eine ganz eigene Welt. Wenn wir wollen sind wir ziemlich abgeschnitten vom Trubel der Welt. Unser kleines Dorf ist eh ruhig und beschaulich. Und dann die Weite drum rum, mit den tollen Sonnenauf- und untergängen und der nächtliche Sternenhimmel.

3. Was vermisst du?
Mal eben über die Straße zu gehen in ein Café oder ins Kino. Brezeln haben wir als Süddeutsche lange vermisst, aber die
backen wir ja jetzt in unserer Backstube selber.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und unseren 
Sternenhimmel.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Wie, nicht arbeiten? Wir haben sehr anspruchsvolle Milchschafe, die eine Betreuung rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr einfordern. Aber: Wenn ich nicht arbeite sitze ich im Stall und lasse mich von den Schafen anknabbern.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Ach, da gibt es so vieles. Kindheitsgerichte wie Linsen und Spätzle, aber auch Backkartoffeln mit unserem Kräuterquark und unsere selbstgebackenen Brezeln sind toll.

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Dorfladen auf dem Mittelhof Gessin14.April | 19:00 Torsten Koplin zu Gast auf dem Mittelhof Gessin Der Mittelhofverein Gessin setzt seine Veranstaltungsreihe „Gessiner Gespräche“ fort und lädt Bürgerinnen und Bürger erneut dazu ein, die Kandidaten zur Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Gesprächsrunde bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt mit den Bewerbern auszutauschen und mehr über ihre politischen…

Weiterlesen
Steckbrief: Kernobstmanufaktur Kneese

„Wir genießen die Arbeit im schönen Biosphärenreservat Schaalsee, pflegen eine familiäre Zusammenarbeit und generelle Offenheit für alle interessierten die unseren Hof besuchen möchten.“ 

Weiterlesen
Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Der Mittelhofverein Gessin setzt seine bewährte Tradition der “Gessiner Gespräche” fort und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Kandidaten zur bevorstehenden Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Dialogreihe bietet eine Plattform für den offenen und direkten Austausch mit den Bewerbern um das höchste Amt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Mittelhofverein Gessin freut sich auf…

Weiterlesen