Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

April 27, 2020, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief: Hahnsche Gutsmanufaktur

Verena Hahn | Liepen 32 | 17139 Gielow
www.alte-pomeranze.de | www.wasserburg-liepen.de

Logo Hahnsche Gutsmanufaktur - Steckbrief: Hahnsche Gutsmanufaktur

Gegründet: 2015
Größe: 4 Mitarbeiter
Produkte: Bitterlikör Alte Pomeranze, Konfitüren, Gelees
Besonderes: Beliefern Feinkost-, Wein- und Spirituosenläden
Herzensangelegenheit: Qualität mit Genuss

„Ich möchte mich vor Ort engagieren und unsere Zukunft mitgestalten. Mein Ziel wäre es, etwas von unseren Früchten an unsere Kinder weiterzugeben.“
Verena Hahn

Firmenphilosophie

Wir produzieren die Alte Pomeranze nach einem uralten Rezept und verwenden neben Kräutern, Gewürzen und Wurzeln vor allem die Pomeranzenschalen. Die Bitterstoffe dieser Zitrusfrucht sind für die Verdauung förderlich. Man trinkt die Alte Pomeranze entweder pur als Digestif oder gemischt als Longdrink mit Sekt und Ginger Ale.

Interview mit Verena Hahn

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Die Familie meines Mannes stammt aus Liepen / Basedow. Seit 2007 bin ich aus Berlin regelmäßig nach Mecklenburg gependelt. Seit 2009 wohne ich hier in der Gegend mit meiner Familie und seit 2015 auch wieder in Liepen auf der Wasserburg.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Die Bodenständigkeit der Menschen hier, die wunderschöne Natur und die Möglichkeit hier noch etwas zu gestalten.

3. Was vermisst du?
Den Coffee Shop um die Ecke, oder mehr gute Cafes!

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 
Dein Tipp:
Das Basedower Schloss mit einem Spaziergang durch den Lennépark und danach eine Fahrradtour nach Liepen mit Rehen neben dem Waldweg und ein Schluck Alte Pomeranze bei uns im Gewölbekeller.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Ich gehe schwimmen und lese ein gutes Buch.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
· Salat mit überbackenem Ziegenkäse

Produkte kl - Steckbrief: Hahnsche Gutsmanufaktur

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen