Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

April 6, 2020, gepostet in NewsletterMeck-Schweizer Frühlingsgruß

Produkte

Liebe Meck-Schweizer und Regionalbewegte,

wir möchten euch in diesen besonderen Tagen herzlich grüßen und hoffen, dass ihr wohlauf und guten Mutes seid. Das Meck-Schweizer-Team ist noch fast vollzählig (ein paar Lücken gibt es durch heimische Kinderbetreuung) und gut arbeitsfähig. Wir sind also lieferbereit. Durch unsere Partner in der Region wird wie gewohnt ein vielfältiges Angebot an Regionalprodukten hergestellt und ist über unsere Handelsplattform verfügbar. shop.meck-schweizer.de

Neu seit Jahresbeginn ist unser Preismodell:

  • Käufer zahlen keine Plattformgebühr mehr
  • Genossenschaftsmitglieder erhalten Rabatte
  • Liefergebühren gestaffelt nach Höhe des Einkaufs

Freitags liefern wir Haushalten unserer Region im Fretbüdel ein frisches Sortiment direkt an die Haustür. Zusätzlich gibt es auf Grund der aktuellen Situation nun einen Basisbüdel, der mit einem Angebot an frischen Grundnahrungsmitteln täglich lieferbar ist. www.fretbuedel.de

zeig was du hast

Liebe Produzenten,

denkt daran, euer Angebot auf der Plattform zu aktualisieren! In der jetzigen Situation besinnen wir uns in vielerlei Hinsicht auf Wesentliches und Vertrautes. Produkte aus heimischer landwirtschaftlicher Produktion und handwerklicher Verarbeitung gehören unbedingt dazu. Macht sie sichtbar! Wir unterstützen euch bei Fragen aller Art.

Neuen Produzenten erlassen wir aktuell die Aufnahmegebühr.

Zur Zeit gibt es ja fast nur Veranstaltungsabsagen. Daher ist Folgendes fast als Wagnis zu betrachten, wir tun es trotzdem: 

Landeserntedankfest Dobbertin

Unser Team

Wir möchten euch jetzt kurz unsere Neuen im Meck-Schweizer-Team vorstellen:

Otto Silberstein-Gotschy fährt für die Meck-Schweizer. In seinem früheren Leben war er unter anderem Friseur, Snow-Board-Verkäufer, Kneiper. Otto ist 2017 mit Frau und Kind aus Berlin in die Mecklenburgische Schweiz gezogen.

Auch Kathrin Wetzel ist neu im Fahrerteam. Kathrin ist Mecklenburger Urgestein und Bildhauerin im Hauptberuf. Als Gründungsmitglied der Meck-Schweizer-Initiative ist sie von Beginn an engagiert dabei.

Christa Finkenwirth ist promovierte Biologin, stammt aus Brandenburg und kümmert sich im Team um Marketing, Umweltbildungsprojekte und Förderanträge. Seit letztem Jahr lebt sie mit Mann und Kindern in der Region.

Ulrike Ziggel ist Ende letzten Jahres mit ihrer Familie aus Berlin in die Mecklenburgische Schweiz zurückgekehrt. Sie ist Graphikerin, Yogalehrerin, Tatookünstlerin und wichtiger Teil unseres Marketingteams.

Auch Martin Liess hat im vergangenen Jahr mit seiner Familie den Weg aus Berlin in die Mecklenburgische Schweiz gefunden. Er war bisher Tanzlehrer, studiert nebenbei BWL und kümmert sich bei uns vor allem um die Buchhaltung.

Wir freuen uns sehr über unser buntes Team und die Verstärkung!

Otto Gotschy

Otto Silberstein-Gotschy

Kathrin Wetzel

Kathrin Wetzel

Christa Finkenwirth

Christa Finkenwirth

Ulrike Ziggel

Ulrike Ziggel

Martin Liess

Martin Liess

Einmal im Monat wollen wir euch ab jetzt einen unserer Netzwerkpartner mit seinen Produkten per Steckbrief vorstellen, außerdem Neuigkeiten und Aktuelles aus dem Sortiment der Handelsplattform. Ihr dürft gespannt sein.

Nun wünschen wir euch allen ein kräftiges Immunsystem und stabile Nerven. Macht das Beste draus!

Dörte Wollenberg und das Meck-Schweizer-Team

verfasst von katerstets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

PILZE – Workshop und Vortrag mit Manfred Böttcher

Am Samstag den 21.10.23 um 16 Uhr findet auf dem Mittelhof Gessin ein Vortrag über Pilze mit dem Pilzexperten Manfred Böttcher statt. Jeder kennt die Situation im Wald:Da entdeckt man einen Pilz und weiß nicht recht, was das ist. Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? – Bei unserer kleinen Pilzschau zeigen wir, was es…

Weiterlesen
YOGA BRUNCH REGIONAL

DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 – 11:30 Vinyasa Yogs und danach gibts ein mega leckeres…

Weiterlesen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse – historische & regionale Gemüsesorten“

DATUM: 05.05.23 – 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten. Noch bis 1934…

Weiterlesen