Die Meck-Schweizer
Die Meck-SchweizerDie Meck-Schweizer

Agroforst-Monitoring

Bildschirmfoto 2025 03 07 um 14.19.12 1024x395 - Agroforst-Monitoring
lupe 1024x768 - Agroforst-Monitoring

Bäume auf dem Feld

Agroforstsystem sucht Bürgerwissenschaftler*innen

forschen 1024x768 - Agroforst-Monitoring

Gemeinsame Laufkäfer-Erfassung

Agroforstsysteme verstehen lernen

Wir, die „Gessiner Dialog-Acker Gruppe“, erforschen als Bürgerwissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit der Universität Münster die ökologischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen im und am Agroforstsystem von Meck-Schweizer. Dieses System wird von uns im Rahmen des deutschlandweiten Forschungsprojektes „agroforst-monitoring“ durch Datenerhebungen im Feld begleitet.

Schmetterling 1024x768 - Agroforst-Monitoring

Ein Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)

Warum forschen wir?

Agroforstsysteme – die Kombination aus Bäumen oder Sträuchern mit Acker, Wiese oder Weide – werden zum Beispiel zum Brechen von Wind, zur Schattenspende für Nutztiere oder zur Ernte von weiteren Lebensmitteln und Holz genutzt. Wir untersuchen gemeinsam, ob sie in der Praxis die Erwartungen bezüglich des  Klima- und Bodenschutzes sowie den Erhalt der Biodiversität erfüllen.

forschen 01 1024x768 - Agroforst-Monitoring

Pflanzen bestimmen im Agroforstsystem

 Du willst mitforschen?

Du brauchst keine Vorkenntnisse, das Team der Universität leitet uns an und unterstützt uns. Hauptsache ist, dass Du Dich für die Forschungsfragen interessierst. Wir behandeln dabei z.B. Boden, Verdunstung, Vegetation, Insekten, Fledermäuse oder Vögel. Du kannst bei einzelnen Messungen oder auch regulär bei unseren Mitforsch-Aktionen dabei sein. Wir freuen uns auf Dich!

Forschungsort:
Mittelhof Gessin – Meck-Schweizer
Gessin 7, 17139 Gessin
Bei Fragen melde dich bei uns:
E: ziggel@meck-schweizer.de
T: 039957-299816
Mehr Infos unter:
https://agroforst-monitoring.de/

Bildschirmfoto 2025 03 07 um 14.37.39 - Agroforst-Monitoring
foerderer 1024x768 - Agroforst-Monitoring

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen