Die Meck-Schweizer

Mai 2, 2024, gepostet in RegionalbuendnisErinnerungsstätte an die ehemalige Synagoge und späteres Gebetshaus der katholischen Gemeinde

Öffentliches Dankeschön- Eine Pressemitteilung

Liebe Malchiner Nachbarn, liebe Unterstützer und Helfer,

am 30. April 2024 konnten wir nach fast zweijähriger Vorbereitungszeit eine Erinnerungsstätte an die ehemalige Synagoge und späteren Gebetshaus der katholischen Gemeinde der Öffentlichkeit übergeben.

Wir möchten uns bei den unmittelbaren Anwohnern bedanken. Viele kamen während der Bauphase mit offenen Fragen und viel Interesse auf uns zu.

Bedanken möchten wir uns auch bei all den Gästen aus nah und fern, die der Einladung zur Einweihung gefolgt waren.

Öffentlich möchten wir uns bedanken!    

Für die Unterstützung dieser Veranstaltung bei:
Herrn Yuriy Kadnykov, Landesrabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in M-V
Herrn Horst Eberlein, Weihbischof des Bistums Hamburg
Herrn Tilman Jeremias, Bischof der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Herrn Axel Müller, Bürgermeister der Stadt Malchin
Herrn Michael Spengler, Bildhauer Itzehoe / Berlin
Herrn Warnfried Altmann, für die musikalische Umrahmung

Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei:
Der Landeszentrale für politische Bildung MV, Herrn Jochen Schmidt
Der Sparkassenstiftung für den ehemaligen Landkreis Demmin, Frau Kirsten Cummerow
Dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Nikolaus Voss, Beauftragter für jüdisches Leben in M-V
Dem Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Herrn Heiko Miraß

Für die organisatorische Begleitung des Vorbereitungsprozesses bedanken wir uns herzlich bei:
Frau Dr. Kerstin Mahnke, Malchiner Wohnungsgenossenschaft eG,
Herrn Theodor Feldmann, Stadt Malchin,
MdL M-V Herrn Thomas Krüger und der Mitarbeiterin Susann Heinrich
Herrn Michael Opperskalski, kath. Gemeinde Malchin
Herrn Nikolaus Voss, Beauftragter für jüdisches Leben in M-V
Frau Dr. Steffi Brüning, Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock
Frau A. Rhode, Vertreterin der Mieter der Mühlenstr. 6-10

Für die Erstellung der Texte und Lektorat bedanken wir uns herzlich bei:
Dem Leistungskurs Geschichte, Fritz-Greve-Gymnasiums (Texte) unter der Leitung von Herrn Thommy Jarck
Herrn Torsten Gertz, Heimatverein Malchin e.V. (Lektor)              
Frau Claudia Ziggel, Mittelhof Gessin e.V. (Lektor)

Für die Gestaltung der Informationstafeln und Flyer bedanken wir uns herzlich bei:
Frau Ulrike Ziggel, Grafik und Design Gessin

Für die Unterstützung bei der Errichtung des Erinnerungsortes bedanken wir uns herzlich bei:
Herrn Maik Heptner, Liepen
Herrn Frank Jahnel, Malchiner Wohnungsgenossenschaft eG
Herrn Christian Wolther, Teterow
Herrn John Dünninghaus, Teterower Gartenmarkt
Herrn Thomas Buhr uns seinen Mitarbeitern, Bauschlosserei Buhr, Malchin
Den Schüler der Klasse 10 b der Regionale Schule „ Siegfried Marcus “ unter der Leitung von Frau A. Ruthenberg an Henning, Niklas, Lena, Max, Jakob und Laura
Herrn Andreas Mohrholz und seinen Kollegen, Stadtbauhof Malchin,

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Kleist

Regionales Bündnis Mecklenburgische Schweiz e.V.

Presse: https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburgische-schweiz/drei-stuehle-erinnern-an-ein-fast-vergessenes-gotteshaus-2488774

TV: https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/malchin-gedenken-an-die-ehemalige-synagoge/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8yZGU3OWE5ZS0zMjU4LTQwNzEtYTgxNS01OTc4N2EyOTQxMGY

verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Der Wolf ist da – Fakten statt Fabeln

Am 17. Januar 2026 um 16 Uhr lädt der Mittelhof Gessin e. V. zu einem spannenden Vortrag mit dem Biologen und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V., Paul Blei, ein.

Weiterlesen
🌳 News vom Agroforst-Acker in Gessin

Vor rund zwei Jahren haben wir unseren Acker in Gessin zu einem Agroforstsystem umgestaltet – und gleichzeitig mit der Ökoumstellung begonnen. Seitdem hat sich unglaublich viel getan! 🌱 🐦 Ein Paradies für Tiere Unser Agroforst hat sich zu einem echten Hotspot für Artenvielfalt entwickelt. Viele Tiere fühlen sich bei uns richtig wohl – darunter Silberreiher,…

Weiterlesen
Yoga-Brunch Regional

YOGA BRUNCH REGIONAL Liebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zum nächsten Yogabrunch in Gessin einzuladen zu können. Der Yoga-Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden und regionalen Speisen verwöhnen lassen möchten. Unser Yogastil für diesen Tag ist Vinyasa, ein fließender und dynamischer Stil, der sich auch für…

Weiterlesen