Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

August 2, 2021, gepostet in Steckbriefe ProduzentenSteckbrief – Bauernhof Oehlert

Logo Zeichenfläche 1 Kopie 1024x583 - Steckbrief - Bauernhof Oehlert

Bauernhof Oehlert
Dorfstrasse 12 | 18195 Zarnewanz
www.bauernhof-oehlert.de



Gegründet: Gegründet Mai 1999
Größe: 3 Mitarbeiter / Fläche: 33 ha, Futter / Weideflächen für alle Tiere
Tiere: 3000 Enten, 500 Gänse, 300 Schafe, 20-30 Bunte Bentheimer Landschweine, (einige Hühner, Hähnchen,  Tauben und Kaninchen)
Produkte: Unsere Fleischprodukte stammen aus naturnaher, artgerechter und umweltverträglicher Aufzucht und Haltung unserer Tiere.
Besonderes: „Bäuerliche Freilandhaltung“ – täglicher freier, sehr großflächiger Auslauf, regionales GVO-freies Futter, sauberes Trinkwasser, hofeigene Geflügelschlachtung (keine langen Transportwege). 
Lebensalter des Schlachtgeflügels: 180-200 Tage
Langsames Heranwachsen- dadurch ein ausgezeichneter Fleischansatz.
Das Fleisch ist marmoriert und kurzfaserig, hat einen wünschenswerten Fettanteil (als Geschmacksträger).
Herzensangelegenheit: Tierhaltung im Einklang mit der Natur, Schutz des Grundwassers, des Bodens, der Pflanzen und Tiere. Kein Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln.

„Behandele jedes Lebewesen so, wie du selbst behandelt werden
möchtest – Mit Respekt.“  Hartmut Oehlert 



Firmenphilosophie
Erzeugung von hochwertigen und gesunden Nahrungsmitteln, Kein Einsatz von ANTIBIOTIKA und Hormonen.

Interview mit Hartmut Oehlert 

1. Wann und wie hat es dich hierher verschlagen?
Ich bin hier aufgewachsen und war den Tieren und der Natur überhaupt immer sehr verbunden. Mit 40 Jahren habe ich nochmals auf der Schulbank gesessen und  meinen Abschluss als Landwirt gemacht, dann einen kleine Bauernhof gegründet. Meine Frau hat mich immer unterstützt – wir sind ein starkes Team.

2. Was magst du am Leben in deinem Dorf/deiner Stadt?
Unser Dorf liegt am Rande der Recknitzniederung, mit seinem Fluß, Wiesen und Wäldern.

3. Was vermisst du?
Die alte dörfliche Ruhe und Gelassenheit der Menschen, das Miteinander und Füreinander.

4. Was sollte man hier unbedingt gesehen haben? 

Dein Geheimtipp:

Unsere Kleinstadt Tessin, Vogelpark Marlow und natürlich den Recknitz-Wasserwanderweg.

5. Was machst du, wenn du nicht arbeitest?
Einfach mal ausruhen, mit den Enkeln spielen und Dummheiten machen, am Abend spazieren gehen- Kraft schöpfen.

6. Was ist dein Lieblingsessen?
Ein deftiges Lammhaxen-Essen mit guten Freunden … oder Entenbraten … oder zarte Täubchen … oder Schweinerouladen …


verfasst von katerstets

Letzte Blogbeiträge

Krakower Feierabendmarkt 2025

Auch im nächsten Jahr soll wieder der einzige Feierabendmarkt des Landes in Krakow am See stattfinden, wo Gemüse aus biologischem Anbau sowie Eiern, Honigprodukte, Wildspezialitäten, Fisch und eine Vielfalt von Käseprodukten angeboten werden, so der Tenor der Händler bei der Auswertungsrunde Ende November. Bei der Auswertung des diesjährigen Feierabendmarktes in Krakow am See war das…

Weiterlesen
Veranstaltungstipp: Folksmusik mit der Kiez Kapelle „Fidele Rumdudel“

Am 4. Januar 2025 findet in der Ciderwirtschaft in Burg Stargard von 19 – 22 Uhr ein Konzert der Kapelle „Fidele Rumdudel“ aus Berlin statt, dass wir euch wärmstens ans Herz legen möchten! Vor etwas 10 Jahren fanden sich 6 engagierte Musiker in Berlin zu einer Folkband zusammen. Es fing damit an, dass der Gitarrist…

Weiterlesen
Yoga Brunch Regional auf dem Mittelhof Gessin

Sonntag, 9. März 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr  YOGA BRUNCH REGIONAL – Mit UliLiebe Yogafreunde, wir freuen uns, euch zu einem ganz besonderen Event einzuladen – unserem regionalen und vegetarischen Yogabrunch in Gessin! Dieser Brunch ist perfekt für alle, die gerne Yoga praktizieren und sich gleichzeitig mit köstlichen, gesunden Speisen verwöhnen lassen möchten….

Weiterlesen