Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz

Unsere Schule isst regional

Tag der Region

Mit dem Projekt „Unsere Schule isst regional“ möchten wir Schulen und Kitas aktiv unterstützen, mehr Regionalprodukte in die Verpflegung unserer Kinder zu bringen. Dafür suchen wir Pilot-Schule mit denen wir gemeinsam ein Konzept für einen „Tag der Region“ auf Ihrem Speiseplan entwickeln. Je nach Bedarf und Möglichkeit kommen Regionalprodukte an einem festen Tag in der Woche morgens, mittags und/oder nachmittags auf den Kita-Tisch.

Jede Schule ist anders:

Um die passende Versorgung für Ihre Schule zu finden, ist uns das direkte Gespräch wichtig. Über enge Beratung mit Ihnen und Ihrem Küchenpersonal möchte wir für Ihre Einrichtung ein individuelles Angebot erarbeiten, das langfristig auch für andere Schulen und Kitas attraktiv ist. 

Dabei geht es um Fragen wie:

  • Wie viele Kinder müssen versorgt werden?
  • Wieviel Geld steht pro Kind zur Verfügung?
  • Welche Mahlzeiten, oder Elemente der Mahlzeit kann ohne große Mehrkosten 
    ersetzt werden?
  • Wie und Wann kann geliefert werden?
  • Wie kann man die Eltern überzeugen?

Mögliche Angebote:

DIE FUDDERBOX (lütt oder groot)
Kalte Produkte, individuell zusammenstellbar für ein Frühstück oder Vesper.

  • frische, saisonale Produkte aus der Region (Obst, Gemüse, Backwaren, Käse, Wurst, Butter , Marmelade etc.)
  • Lieferung an einem festen Wochentag
  • Produzentensteckbriefe für transparente Herkunftsinformationen
  • Bildungsangebote und Infomaterial zu nachhaltiger Ernährung (optional)
  • Produzenten-Wandertage (optional)

REGIONALER LUNCH
Frisch gekochte, warme Speisen von regionalen Caterern / Köchen.

  • Hergestellt aus frischen, saisonalen Produkten
  • Lieferung an einem festen Wochentag

Unsere Schule ist Pilot-Schule:

Als Pilot-Schule für das Projekt unsere „Schule isst regional“ werden wir über den gemeinsamen Weg berichten und die Presse sowie Sozial-Media Kanäle auf dem Laufenden halten. Wir vergeben den Partner-Sticker „Unsere Schule isst regional“ und nutzen gesammelte Erfahrungen, um auf lange Sicht andere Bildungsstätten besser informieren und umstrukturieren zu können. Gemeinsam helfen wir, dass unsere Kinder wieder ein Bewusstsein und den Bezug für die Lebensmittel aus der Region bekommen.

Sticker 1024x683 - Unsere Schule isst regional

Und warum Regionalprodukte?

Produkte aus der Region legen keine weiten Transportwege zurück, sind weniger aufwändig verpackt und entsprechend weniger mit Pestiziden behandelt. Das schont Umwelt und Klima und ist gesünder für den Verbraucher. Außerdem überzeugen Regionalprodukte durch mehr Geschmack und Frische. Mit ihrer Vermarktung werden Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen und bäuerliche Betriebe und handwerkliche Verarbeitungsstrukturen in der Region gefördert. Damit leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt artenreicher Kulturlandschaften und der Artenvielfalt.

Seid dabei und meldet eure Schule an unter:

Betreff: Unsere Schule isst regional

Letzte Blogbeiträge

Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Dorfladen auf dem Mittelhof Gessin14.April | 19:00 Torsten Koplin zu Gast auf dem Mittelhof Gessin Der Mittelhofverein Gessin setzt seine Veranstaltungsreihe „Gessiner Gespräche“ fort und lädt Bürgerinnen und Bürger erneut dazu ein, die Kandidaten zur Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Gesprächsrunde bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt mit den Bewerbern auszutauschen und mehr über ihre politischen…

Weiterlesen
Steckbrief: Kernobstmanufaktur Kneese

„Wir genießen die Arbeit im schönen Biosphärenreservat Schaalsee, pflegen eine familiäre Zusammenarbeit und generelle Offenheit für alle interessierten die unseren Hof besuchen möchten.“ 

Weiterlesen
Miteinander reden – Gessiner Gespräche mit Kandidaten zur Landratswahl

Der Mittelhofverein Gessin setzt seine bewährte Tradition der “Gessiner Gespräche” fort und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Kandidaten zur bevorstehenden Landratswahl persönlich kennenzulernen. Diese Dialogreihe bietet eine Plattform für den offenen und direkten Austausch mit den Bewerbern um das höchste Amt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Mittelhofverein Gessin freut sich auf…

Weiterlesen